Skip to main content

1. Damen verlieren erstes Heimspiel gegen Blau-Weiß

Die ersten Damen haben das erste Heimspiel gegen den TC Blau-Weiß mit 1:3 verloren. Bereits zur Halbzeit lagen die Damen mit 0:3 zurück, der Treffer zum 1:3 von Jule Radtke in der 50. Minute brachte auch keine Wende mehr im Spiel.

Dies berichten die 1. Damen nach dem Spiel:

Am vergangenen Sonntag empfingen wir die Damen von Blau-Weiß, die in der letzten Saison nur knapp dem Abstieg entgangen waren, bei sonnigem Spätsommerwetter zu unserem ersten Heimspiel in der 2. Bundesliga. Wir waren hochmotiviert.

Trotz der angenehmen äußeren Bedingungen war die Anspannung bei uns auf dem Platz in der ersten Hälfte deutlich sichtbar. Wir fanden nur schwer in unser Spiel. Zu häufig verloren wir den Ball und machten uns das Spiel unnötig kompliziert. So mussten wir bereits in der 11. Minute das erste Gegentor hinnehmen. Blau-Weiß nutzte unsere Unsicherheiten aus, während wir Mühe hatten, in den Zweikämpfen standzuhalten und die Zuordnung auf dem Platz zu finden.

Auch im zweiten Viertel blieb unsere Leistung hinter unseren eigenen Erwartungen zurück. Wir verteidigten nicht kompakt genug und kassierten zahlreiche Strafecken. Dies führte in der 21. und 30. Minute zu weiteren Gegentoren, sodass wir mit einem 0:3-Rückstand in die Halbzeitpause gingen.

In der Halbzeitpause konnten wir uns jedoch etwas sammeln. Motivierende Worte und der feste Entschluss, das Spiel noch zu drehen, gaben uns neuen Mut für die zweite Hälfte. Das zeigte sich dann auch in den letzten beiden Vierteln. Wir waren präsenter in den Zweikämpfen und holten uns unser Selbstbewusstsein zurück. Wir waren immer häufiger in dem gegnerischen Kreis und erarbeiteten uns einige gute Chancen.

Im letzten Viertel wurde unser Einsatz belohnt, als Jules durch einen Stecher das Tor zum 1:3 erzielte. Das Spiel wurde nun hitziger, und Blau-Weiß begann zunehmend nervös zu werden. Sie leisteten sich mehrere Fehler und kassierten im letzten Viertel drei grüne Karten. Wir hatten nun deutlich mehr Ballbesitz und drängten auf weitere Tore.

Leider reichte die Zeit nicht mehr aus, um das Spiel zu drehen, und wir mussten uns trotz einer kämpferischen zweiten Hälfte mit einem 1:3 geschlagen geben. Ohne Punkte verließen wir leider den Platz, konnten jedoch viele wertvolle Erkenntnisse aus dem Spiel mitnehmen.

Nächstes Wochenende steht ein Doppelwochenende in Nürnberg auf dem Programm, und wir sind fest entschlossen, aus den Fehlern zu lernen und stärker zurückzukommen.