1. Damen unterliegen zum Abschluss der Hinrunde gegen Frankfurt und Feudenheim
Die 1. Damen haben gegen die Ligaspitze der 2. Bundesliga in den letzten beiden Heimspielen mit 0:1 gegen den SC Frankfurt 80 sowie mit 0:3 gegen den Feudenheimer HC verloren. Dabei spielten die Damen gegen die erst- und zweitplatzierten Mannschaften der Liga gut mit, brachten jedoch zu wenig Gefahr vor das gegnerische Tor und kleine Fehler wurden eiskalt im Gegenzug bestraft. So überwintern die Damen auf dem letzten Tabellenplatz in der Liga.
Hier ist der Bericht der Damen:
am vergangenen Wochenende standen für uns die beiden letzten Spiele der Hinrunde an. Eine Herausforderung, der wir mit viel Einsatz und Kampfgeist entgegenblickten. Am Samstag ging es gegen den Tabellenführer SC Frankfurt. Wir wussten, dass wir über uns hinauswachsen müssen, um gegen die starken Frankfurterinnen mitzuhalten.
Das Spiel wurde angepfiffen und schon in der dritten Minute mussten wir das erste Gegentor hinnehmen. Noch nicht richtig wach und im Spiel, kassierten wir diesen frühen Treffer. Doch anstatt uns davon entmutigen zu lassen, fanden wir schnell wieder in unsere Formation zurück und bissen uns ins Spiel.
Insbesondere im zweiten Viertel waren wir von Anfang an da und nahmen die Zweikämpfe an und gaben keinen Ball leichtfertig her. Obwohl wir nicht zum Ausgleich kamen, gingen wir zumindest ohne weiteren Gegentreffer in die Halbzeitpause.
Im dritten Viertel starteten wir fokussiert, ließen Frankfurt jedoch oft gefährlich in unseren Kreis. Doch unsere Defensive und unser Kampfgeist verhinderten erfolgreich, dass die Frankfurter ihre Chancen in Tore verwandelten, auch kurze Ecken konnten wir klären. Leider fehlte der letzte fehlerfrei Pass, um selbst in den gegnerischen Kreis zu kommen und Torgefahr zu erzeugen.
In den letzten sechs Minuten gingen wir aufs Ganze. Unsere Torhüterin verließ das Feld und wir setzten auf eine zusätzliche Feldspielerin, um mehr Druck zu machen. Tatsächlich konnten wir Frankfurt in der Schlussphase ein paar Mal in Bedrängnis bringen und schafften es auch gefährlich in den Kreis zu kommen. Doch der erhoffte Ausgleich wollte einfach nicht fallen.
Am Ende mussten wir uns ohne Punkte geschlagen geben.
Trotz der Niederlage waren wir stolz auf unsere Leistung. Gegen den Tabellenführer so gut gegengehalten zu haben, machte uns Mut für den Sonntag. Diesen Elan wollten wir unbedingt mit ins nächste Spiel nehmen und die Hinrunde mit einer positiven Note abschließen.
Am Sonntag trafen wir im letzten Spiel auf die Damen des Freudenheimer HC. Ein weiteres Spitzenteam, das in der Tabelle ganz oben mitspielt. Nach dem kräftezehrenden Spiel am Samstag spürten wir noch die Müdigkeit in den Beinen, aber die Motivation, das letzte Spiel erfolgreich abzuschließen und Punkte mitzunehmen, war groß.
Das erste Viertel begann mit einem hohen Tempo. Die Freudenheimer-Damen setzten uns früh unter Druck und erkämpften sich schnell drei kurze Ecken. Doch unsere Defensive stand stabil und wir schafften es, die Ecken erfolgreich abzuwehren. Mit schnellen Spielzügen hielten wir gut dagegen und erarbeiteten uns eigene Chancen. Ein erster Hoffnungsschimmer, dass wir in diesem Spiel etwas holen könnten.
Im zweiten Viertel aber folgte ein herber Rückschlag. Innerhalb von nur fünf Minuten mussten wir drei Gegentore hinnehmen. Unsere Konzentration ließ nach und wir leisteten uns einige unnötige Fehler. Es war frustrierend und wir wussten, dass es schwer werden würde einen solchen Rückstand aufzuholen. Doch in der Halbzeitpause sprachen wir uns Mut zu und machten uns klar, dass wir bis zum Schluss kämpfen wollten.
Mit neuem Kampfgeist starteten wir ins dritte Viertel. Wir spielten uns einige gute Aktionen heraus, kamen auch in den gegnerischen Kreis und konnten eine Strafecke herausholen. Leider gelang es uns jedoch nicht, diese Chance zu verwandeln, da die gegnerische Torhüterin aufmerksam parierte. Die Freudenheimer-Damen waren zweikampfstark und nutzten jeden unserer ungenauen Pässe und Stoppfehler konsequent aus.
Im letzten Viertel warfen wir noch einmal alles nach vorne. Freudenheim geriet unter Druck und kassierte zwei Karten, wodurch wir in Überzahl spielen konnten. Trotz des intensiven Einsatzes und der Überzahl gelang es uns leider nicht, den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Am Ende mussten wir uns mit 0:3 geschlagen geben.
Auch wenn die Saison auf dem Papier enttäuschend war, nehmen wir viele positive Erkenntnisse mit. Trotz der schwierigen Spiele und des letzten Tabellenplatzes haben wir eine sehr gute Stimmung im Team. Wir haben viel dazu gelernt und sind durch die intensive Zeit als Team enger zusammengerückt.
Jetzt freuen wir uns auf eine wohlverdiente Woche ohne Hockey und den Wechsel in die Halle, um die nächste Phase der Saison mit neuer Energie und frischem Fokus anzugehen.