Skip to main content

Knaben C Feld 2013 Saisonberichte

18.03.2013 Spielbericht über das Finale im B Pokal der Knaben B

Nachdem wir uns in der Vorrunde als Gruppensieger für die Finalrunde qualifiziert hatten, wurden am  9. und 10. März die Plätze 1 bis 8 ausgespielt.

Im ersten Spiel stand es zur Pause gegen die Wespen noch 0:0. In der zweiten Halbzeit kassierten wir das 1:0 und dann gab es noch eine Strafecke gegen uns, die die Wespen zum Endstand von 2:0 verwandelten.

 

Im zweiten Spiel gegen Falkensee haben wir früh einen Siebenmeter bekommen, den Mika sicher verwandelte. Nach einer Schiedsrichterentscheidung konnte Falkensee eine Ecke zum Endstand von 1:1 ausgleichen. Nach diesem nicht ganz so guten Start musste das Spiel gegen Steglitz unbedingt mit drei Toren Unterschied gewonnen werden, um einen der vorderen Plätze am Sonntag zu erreichen. Nach der 1:0 Führung durch Jan-Philipp konnte Steglitz schnell ausgleichen und nach der Pause sogar in Führung gehen. Kurz vor Spielende hat Victor den Ausgleich geschossen. Damit konnten wir nicht das Halbfinale erreichen und spielten somit am Sonntag um Platz 5 gegen TuSLi.

Am Sonntag gelang Mika ein Sonntagsschuss zur 1:0 Führung. Nach der Pause hatte der Gegner leider den Ausgleich erzielt. Nachdem es somit bei Abpfiff 1:1 stand, wurde von der Turnierleitung entschieden, dass es kein Siebenmeterschiessen gibt und daher beide Mannschaften den 5. Platz haben. Das Turnier haben die Wespen im Endspiel gegen BSC mit 3:1 gewonnen.

Jan-Philipp Werner

 

22.04.2013 2. Spieltag am 20.04.2013 der KC1 auf dem Wally-Wittman-Platz

Endlich ist es soweit! Der Frühling ist da und mit ihm der Beginn der neuen Hockeysaison! Endlich wieder frische Luft, Sonne und Spaß auf dem Platz bei Udo und Barbara in der Hockeybaude.

Für viele Jungs des Jahrgangs 2003 und 2004 ist der Start mit großer Aufregung verbunden, denn da die Spieler des Jahrgangs 2002 nun bei den B-Knaben spielen, musste Wolfgang alle drei KC-Mannschaften neu sortieren. Von den drei Spielen der KC1 am letzten Samstag wur-den zwei gewonnen (5:0, 3:0) und eins ging unentschieden 0:0 aus.

Am heutigen Tag spielten in der KC1:

Bennett (TW), Alexander, Jakob, Leon, Linus, Anton, Enis und Lukas.

Die Jungs liefen sich warm und machten lachend ihre Dehnübungen – welch Unterschied zu den letzten Jahren, wo das nur unter Anleitung der Trainer geschah! Von Wolfgang gab es wertvolle theoretische Tipps, es blieb abzuwarten wie die praktische Umsetzung aussehen würde… Die Begrüßung verlief noch etwas leise, im dritten Spiel gab es dann endlich einen großen Kreis und alle machten sich lautstark Mut!

Das erste Spiel wurde leider etwas unglücklich gegen Z88 0:1 verloren; unsere Jungs hatten deutlich mehr Ballbesitz als die Gegner, aber das Verwerten der Chancen muss noch intensiv geübt werden! Im zweiten Spiel gewann die KC1 mit 3:0 gegen CfL und das letzte Spiel gegen die Bären endete dann erneut unentschieden 0:0.

Die Jungs hatten auf jeden Fall ihren Spaß! Sie werden sicher eine tolle und erfolgreiche Mannschaft werden, wenn weiterhin so fleißig und motiviert bei Wolfgang trainiert wird! So ganz erfolgreich wie zuvor gehofft war der heutige Spieltag nun doch noch nicht, aber liebe Jungs der KC1, bis zum Bärchen Cup ist noch etwas Zeit! Und so optimistisch wie wir - eure Eltern – nach wie vor sind, wird es dank eurer Trainer und bes. dank Wolfgang und seiner endlosen Geduld noch viele weitere Verbesserungen beim Hockeyspielen geben!

Vielen lieben Dank an Wolfgang, Sammy, Papa Bennett und Papa Linus für die Begleitung und Unterstützung der acht Jungs am heutigen Vormittag!

 

 

28.04.2013 Erster Spieltag am 28.04.2013 der C-Knaben im B-Pokal, Wally-Wittman-Platz

Es ist schon ganz schön aufregend! Zum ersten Mal für viele Hockeyknaben der Jahrgänge 2003 / 2004 galt es heute ein Spiel beim B-Pokal zu bestreiten. Der SCC spielte gegen die Jungs von Z 88. Einige Spieler vom SCC waren deutlich entspannter als viele andere, denn sie kannten den B-Pokal schon aus der letzten Saison. Dennoch stieg bei allen die Spannung, als die Tore aufgestellt wurden – nicht mehr über das halbe Feld, sondern ein ¾ Feld war angezeigt. Das war neu!

Nach dem Warmmachen und den theoretischen Einweisungen der Trainer ging es los und gleich zu Beginn noch eine Neuerung: die kurze Ecke! Zieht man Vergleiche zu den ersten Herren, die genau davor ihr Spiel hatten und erfolgreich gewannen, kann man sagen: „Übung macht den Meister!". Insofern nur der Tipp: Geht mit euren Kindern zu den Spielen der „Großen", um zu sehen, dass sich das Trainieren lohnt, um live mitzuerleben wie sich die wöchentlichen Trainingsübungen in den Spielen praktisch und erfolgreich umsetzen lassen und dass ein Sport in einer Gemeinschaft einfach Spaß macht!

Das Spiel (auch etwas Neues für die meisten: es ging über 2 x 25 Minuten) endete mit 9:0 für die Jungs vom SCC. Es waren gute Spielzüge erkennbar und dank der Trainer gab es auch immer wieder ein konstruktives Feedback bei den Auswechselungen, wobei die Jungs bemüht waren diese positive Kritik dann wieder in die Praxis umzusetzen.

Es soll unserer Meinung jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass unsere Jungs gegen eine Z 88 - Mannschaft spielten, die ausschließlich Jungs des Jahrganges 2004 gemeldet hatten. Es spielten heute für den SCC: Bennett (TW), Linus, Enis, Anton, Richard, Moritz, Johannes, Alexander, Jakob, Lukas und Leon.

 

An unsere Söhne: Macht weiter so, bleibt auch weiterhin eine Hockey – Mannschaft, die zusammenhält – in guten und in schlechten Tagen! Wir drücken euch immer die Daumen, unterstützen euch auch weiterhin an allen Tagen und umarmen euch,

eure Eltern!

 

06.05.2013 Frühling, Sonne, gute Laune - ein tolles Hockeyturnier bei TusLi am 4./5. Mai 2013 der KC1

Pinguin Cup bei TusLi

Am 4. Mai trafen sich die KC1 Spieler bei herrlichem Wetter in Lichterfelde, um ein gemeinsames Hockey-Wochenende zu verbringen. Wie auch schon im letzten Jahr waren Stimmung, Wetter und Organisation hervorragend – an dieser Stelle schon mal ein herzliches „DANKE" an die Veranstalter von TusLi!

Für den SCC spielten: Bennett (TW), Alexander, Mika, Jakob, Leon, Linus, Anton und Enis. Gespielt wurden jeweils 17 Minuten auf ½ Feld mit TW und 6 Spielern – „Die Jungs sollen spielen und sich bewegen und nicht draußen stehen!" (So muss es sein!) Alex trug stolz seine Captains-Binde – erst um den Arm, dann um den Stutzen und es sollte helfen! Unser Captain hatte seine Mannschaft fest im Griff: „Jungs, denkt an den Mundschutz!", „Spielt nicht an der Seite, wenn andere Mannschaften im Finale stehen!" und „Denkt dran, dass ihr euch rechtzeitig umzieht!"

Trotz allem verloren die Jungs am 4.5. gleich 2 x gegen den BSC (1:3 und 0:4), dafür gewan-nen sie 9:0 und 5:0 gegen TusLi2 und 5:2 gegen die Jungs aus Bremen. Am Ende des Tages gingen alle (!) erschöpft, aber sonnengebräunt und gut gelaunt nach Hause. (Nur kurz für alle zur Info: Sonnencreme befindet sich für den Notfall im 1. Hilfe Koffer!)

Der Vielseitigkeitswettbewerb am Samstag machte allen Spaß; es wurde mit voller (Körper)Spannung Wasser getragen, ein Parcours absolviert – das Seilspringen und Hüpfen auf dem Ball werden wir alle noch üben… Etwas Positives vorweg: der SCC gewann den Vielseitigkeitswettbewerb als tolle Mannschaftsleistung und bekam einen nagelneuen Fußball überreicht!

Der Sonntag begann, na sagen wir mal „glücklich" – unsere Jungs waren mit den Gedanken noch im Bett, beim Champions League Finale oder sonst wo, zumindest nicht beim Hockey! Sehr glücklich gewannen sie mit 2:1 nach anfänglichem 0:1 Rückstand. Und da war die Freude riesig, denn man stand im Halbfinale gegen TusLi1. Nun wurden bei einigen leise Erinnerungen an Hertha BSC wach; auch die liegen oft 0:1 zurück, sind ja aber auch wieder aufgestiegen! Und siehe da: Das Endergebnis von 3:1 für den SCC sicherte den Einzug ins Finale!

Wir sahen eine tolle Mannschaftsleistung – alle Spieler waren motiviert, konzentriert, wollten gewinnen - einfach klasse und kein Vergleich zum ersten Spiel! Doch leider hieß der Gegner im Finale nun tatsächlich erneut BSC! So richtig glücklich war wohl keiner...

Nach kampfbetontem Spiel und deutlicher Gegenwehr seitens des SCCs sah es lange Minuten so aus, als könne man diesmal ein Unentschieden, wenn nicht sogar mehr erreichen: tolle Spielszenen vor dem Tor, im Mittelfeld und in der Verteidigung, absolute Übersicht vom Kapitän und tolles Zusammenspiel der gesamten Mannschaft – am Ende siegte jedoch verdient der BSC mit 3:0. Leider gelang dem SCC nicht ein verdientes Anschlusstor. Herzlichen Glückwunsch dem Sieger, aber auch unseren Jungs, die mit Leistungsbereitschaft und gutem Hockeyspiel überzeugt hatten. Selbst in den Pausen hatte man als stiller Beobachter das Gefühl, dass alle Spaß miteinander hatten, Langeweile kam auf jeden Fall nicht auf und es liefen bereits die ersten Planungen für den Eulen-Cup in Hamburg Anfang Juni!

 

Insgesamt ein wunderschönes und erfolgreiches Turnier – ein DANKE an alle Trainer, Betreuer, begleitenden Eltern und Geschwister und dem veranstaltenden Verein! Bei den Mädchen gewann übrigens nach packendem Finale die Mannschaft von TusLi, den 2. Platz belegte der BSC und auf den 3. Platz kamen die Gäste aus Bremen.

 

Zum Schluss natürlich eine besonders dicke Umarmung an unsere erfolgreiche Mannschaft – Jungs, macht weiter so! Wir freuen uns auf weitere spannende Spiele und Tage mit euch – nicht nur auf dem Hockeyplatz! Es grüßen euch eure Familien, die jetzt die Hockeyklamotten in die Waschmaschine stopfen, damit es weiter gehen kann…!

 

Die Knaben C1

 

 

22.05.2013 Hummelcup zu Pfingsten bei Z 88

Pfingsten stand vor der Tür und wie so oft in letzter Zeit hatten wir ein Hockey-Wochenende mit unseren Jungs vor uns. Bennett (TW), Alex, Lukas, Leon, Johannes, Ben, Bela, Linus, Cornelius und Adam erschienen mit Regensachen, aber hoch motiviert, um möglichst viele Spiele zu gewinnen. Das Wetter ließ leider mehr als nur zu wünschen übrig, ebenso war die Anzahl der mitgereisten Eltern nicht überdurchschnittlich groß. Aber das hielt die Jungs nicht davon ab, das erste Spiel gegen Großbeeren mit 3:0 zu gewinnen.


Die nun folgende lange Pause wurde in einem tollen Clubhaus mit Getränken, Eis, lustigen Spielen und spannenden Gesprächen überbrückt. Das folgende Spiel gegen den BHC (Jahrgang 04) wurde mit 0:1 verloren und der Frust war groß! Aber dank aufbauender Worte des Trainers besserte sich die Stimmung wieder und die Jungs motivierten sich gegenseitig für das letzte Spiel des heutigen Tages – und wie gut, dass man nicht zurück schaute, sondern wieder den notwendigen Kampfgeit zeigte: ein 3:0 gegen Z 88 (Jahrgang 04) war die Belohnung! Nach leckerem Nudelessen ging es schnell ab nach Hause – in die Wärme!


Pfingstsonntag war da und damit weit über 20°C und Sonne pur – wie gut, dass es die Sonnencreme gab! Alex war heute leider nicht da, insofern gab es deutlich weniger Pausen durch Einwechselungen – die hochroten Köpfe und schweißnassen Haare sprachen für sich, aber so wie es gestern endete, ging es heute weiter: eine tolle Mannschaftsleistung (!!!), super Pässe, ein perfektes Miteinander – das Spiele gegen Z 88 (Jahrgang 03) endete verdient mit 2:0 für den SCC. Überraschenderweise spielte man nun schon um den 3. Platz. Und es sollte noch besser kommen: völlig unerwartet gewannen unsere Jungs mit einem verdienten 1:0 gegen den BHC (Jahrgang 03), wo man doch am Vortag gegen die Jüngeren mit 0:1 verloren hatte!


Unbeschreiblicher Jubel! Alle lagen sich in den Armen – die Freude war unbeschreiblich groß! Man war im Finale! Alle Eltern (heute deutlich mehr!) waren von der Einsatz- und Leistungsbereitschaft aller Kinder beeindruckt – jeder unterstützte jeden; wir sahen auch heute wieder eine beeindruckende Mannschaftsleistung! Einen großen Dank auch an die mitanwesenden Geschwister Constanze und Moritz, Lara, Lukas und Markus, denn auch diese unterstützten die Mannschaft lautstark und mit Luftballons – und trösten können sie auch.


Die Stimmung droht kurz zu kippen, als nach dem vorletzten Platz beim Vielseitigkeitswettbewerb der Einzug ins Finale plötzlich nicht sicher erschien, aber mit einem Punkt Vorsprung vor dem BHC (03) zog der SCC mit Z 88 (03) ins Finale ein.
Um es kurz zu machen, unsere Jungs spielten wieder stark, verloren aber leider denkbar knapp mit 0:1. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass auf Grund einer Verletzung von Cornelius die Jungs während des Spieles kurzzeitig nach ihrem Kumpel guckten und nicht aufmerksam weiter spielten – da fiel das entscheidende 0:1! Nach dem Abpfiff war die Enttäuschung verständlicherweise riesig, alle müssen in Zukunft noch lernen, besser mit Niederlagen und Enttäuschungen umzugehen. Aber wir haben ja den Markus und den Sebastian – kurze, einprägsame, tröstende und in die Zukunft weisende motivierende Worte – nun standen sie alle stolz mit Pokal, Urkunde und Gummibärchen im Garten!


Am Ende wurde von den Jungs gesagt, dass sie auch ein Tor für ihren Kumpel Jakob geschossen hatten, der leider verletzungsbedingt nicht mitspielen konnte! Zusammenfassend: Jungs, ihr wart SPITZE, habt einen super Zusammenhalt gezeigt und bewiesen, dass ihr als Mannschaft viel mehr erreichen könnt, als als Einzelkämpfer! Wir wünschen euch weiterhin Spaß, Kraft und gemeinsamen Erfolg bei den nächsten B-Pokal Spielen und bei eurer ersten gemeinsamen Fahrt nach Hamburg!

Eure Eltern und Geschwister

 

02.06.2013 B-Pokal der Knaben C1

Am Sonntag, den 26. Mai ging es zu Hause in Charlottenburg im Wally-Wittmann Stadion im B-Pokal gegen den Steglitzer TK. Die Knaben C1, angeführt vom Kapitän Alexander Liebenow, starteten gut und zur Halbzeit stand es 4:0 für den SCC. Im Verlauf der 2. Halbzeit steigerten sich die Jungs noch enorm, zeigten zunehmend einen guten Überblick über das gesamte Spielfeld und da man schnell 8:0 führte, konnten die Trainer auch neue Spielvarianten erpro-ben. Am Ende stand es 10:0 und die Stimmung bei der Mannschaft und den Eltern war dem-entsprechend gut.

Schon 5 Tage später ging es bei strahlender Sonne ab nach Potsdam; die Jungs spielten ge-gen die Potsdamer Sportunion. Doch pünktlich zum geplanten Spielbeginn fing es nicht nur an zu regnen, sondern auch Blitz und Donner folgten im Sekundenabstand. Da der Platz nach Minuten nicht mehr als solcher zu erkennen war, schien ein Spielbeginn sehr unwahrschein-lich – die Stimmung war im Keller. Der Wettergott hatte jedoch ein Einsehen und mit einer 45-minütigen Verzögerung ging es los:

Das Spiel war zu Beginn sehr ausgeglichen, dennoch lagen die SCCler zur Halbzeit mit 0:1 zu-rück. Es hatte inzwischen auch wieder angefangen zu regnen, was aber weder die Spieler störte, noch die Eltern davon abhielt, die Jungs lautstark anzufeuern. Doch man kann ja auch nicht immer 9:0 oder gar 10:0 gewinnen; der Gegner überzeugte heute deutlich mehr als un-sere Jungs – insofern ist die 1:2 Niederlage der KC1 vom SCC durchaus in Ordnung. Auf der Rückfahrt dampften die Jungs, die Haare und Klamotten total nass – es blieb einzig und allein die Frage: „Wie bekommen wir die Schuhe bis zum nächsten Tag trocken?“ - denn da soll es zum Eulen-Cup nach Hamburg gehen… Jungs, wir wünschen euch und euren Trainern viel Er-folg, ganz viel Spaß und gute Nerven!

Eure Familien

 

09.06.2013 C-Knaben: Eulen-Cup in Hamburg

War das aufregend! Am Samstag, den 1. Juni trafen wir uns auf dem Bahnhof Spandau, um gemeinsam mit unseren Trainern nach Hamburg zum Eulen-Cup zu fahren. Die Aufregung stieg, denn in der Vorhalle trafen wir die C Mädchen, die auch nach Hamburg fuhren. Leider konnten wir nicht zusammen fahren. Beim Abschied von unseren Eltern und Geschwistern gab es schnell noch einen Kuss (oder auch mehrere) und ein paar Tränen, dann übernahmen die Trainer die große Verantwortung. Unser Abenteuer „Hamburg“ begann. Dank der mitgebrachten Kartenspiele und Bücher verging die Zeit bis wir in Hamburg ankamen ganz schnell. Mit der S-Bahn fuhren wir zu Klipper und schon gings mit dem Hockey los.

Unsere Schuhe waren zum Glück wieder trocken (am Freitag hatten wir in Potsdam bei ganz viel Regen gespielt) – unsere Eltern hatten sie im Backofen, im Trockner oder mit dem Fön getrocknet… Unser erstes Spiel gegen die Braunschweiger verloren wir knapp mit 1:2. Danach gewannen wir 3:0 gegen unsere Gastgeber Klipper 2 und unser letztes Spiel an diesem Tag verloren wir leider wieder mit 0:2 gegen Flottbeck. Es war schade, dass wir immer dann spielten, wenn auch unsere Mädchen spielten, so dass wir uns nur wenig gegenseitig anfeuern konnten.

Danach gab es Abendessen im Clubhaus, unser Hunger war riesengroß und das Essen war superlecker. Mittlerweile wussten wir auch schon wer mit wem wo übernachtet und wir alle hatten Riesenglück – unsere Gastfamilien waren alle total nett! Nach dem Essen fuhren wir nach Hause und machten erstmal eine Hausbesichtigung. Es überrascht unsere Eltern sicher nicht, dass wir es uns alle abends vor dem Fernseher gemütlich gemacht haben. Die Nacht war kurz, aber wir haben alle gut geschlafen.

Nach leckerem Frühstück ging es dann sehr früh wieder zum Hockeyplatz. Strahlende Sonne und gut gelaunte Trainer erwarteten uns schon. Unser erstes Spiel gegen Hannover gewannen wir. Wir spielten um Platz 5 und gewannen mit 2:0 gegen Klipper 1. Also wurden wir 5.! Unsere Mädchen kamen auf den 3. Platz und somit jubelten wir alle: „Let´s go, SCC, let´s go!“ und „SC, SCC, SCCC – olé!“. Nun kam noch das beste Spiel von allen: Wir „Männer“ gegen „unsere Mädchen“… Eigentlich haben wir 3:2 gewonnen, aber das letzte Tor sollte die Entscheidung bringen und das haben die C Mädchen geschossen – also haben wir alle gewonnen!

Nun ging es schnell zum Bahnhof, die Stimmung im Zug war total gut. Total müde (bitte guckt alle auf das Foto) und hungrig kamen wir in Berlin an, wo unsere Familien uns schon sehnsüchtig erwarteten. Da ich eine Nacht mal Ruhe vor meiner kleinen Schwester hatte, freute ich mich nun aber, dass ich sie wieder hatte. Es hat super viel Spaß in Hamburg gemacht! Wir danken Wolfgang und Marcus für die tolle Begleitung und wir alle freuen uns schon auf die nächsten Turniere, besonders auf den Bärchen-Cup! Zum Schluss noch eine Bitte an meine Mama: Bitte pack mir beim nächsten Mal weniger in meine Tasche, damit ich sie besser tragen kann!

Dein Leon!

 

13.08.2013 B-Pokal der Knaben C

Endlich - die Ferien waren vorbei und auch das Hockey-Camp war trotz Regen, Gewitter und Hitze gut überstanden; alle freuten sich, dass es heute wieder mit dem B-Pokal weitergeht. „Pünktlich“ um kurz vor zehn waren alle Jungs da und standen schon mal in weiß gekleidet sportlich und sonnengebräunt auf dem Platz bei HC Argo 04.

Nach zögerlichem Spielbeginn schafften es Bennett (TW), Alex, Jakob, Leon, Anton, Cornelius, Richard, Lukas, Enis, Linus, Ben und „Neuzugang“ John Erik zur Pause 2:0 zu führen und es sah doch schon sehr nach gutem Zusammenspiel und überlegten Pässen aus. In der Pause, in der besonders die sehr sommerlich gekleideten Väter sehr froren, gab es klare Ansagen vom Trainer und Betreuer, dann gings weiter. Und auch trotz der langen Sommerferien hielt die Kondition und es folgte noch ein Tor für die Jungs vom SCC.

Gerechterweise gelang in der vorletzten Spielminute den Jungs von Argo 04 noch das Anschlusstor zum 3:1. Leider wurde Jakob, der seit Mai verletzt gefehlt hatte, wieder unglücklich vom gegnerischen Schläger getroffen, aber dank vieler tröstenden Worte und der mitgebrachten Coolpacks hielt der Schmerz nicht zu lange und am Ende freuten sich alle über den verdienten 3:1 Sieg.

Das heutige Spiel lässt die Vorfreude auf den Ende des Monats beginnenden Bärchen-Cup steigen – wir sind schon sehr gespannt, freuen uns auf spannende, faire Spiele in freundlicher Atmosphäre bei hoffentlich wärmeren Temperaturen als heute. Jungs, wir alle freuen uns, dass die Saison weiter geht und wünschen für die Zeit bis zu den nächsten Ferien (7 Wochen!) viel Freude, Spaß und Erfolg, eure Eltern!

 

31.08.2013 KC2 beim Bärchen Cup 2013

Die erste und die dritte Mannschaft waren am Samstag schon lange ins Turnier gestartet als gegen 12:30 Uhr endlich das zweite Team der C-Knaben (SCC2) in den 19. Bärchen Cup einsteigen konnte. Der erste Gegner der schwierigen Gruppe B war am Freitag nach einem einwöchigen Hockey-Camp aus Düsseldorf (DSD) angereist. Die durchs Trainingslager sehr gut eingestellte Gastmannschaft spielte von Beginn an stark und ließ sich die Müdigkeit nach einer kurzen Nacht bei den Gastfamilien nicht anmerken. Dem SCC2 mit seinem glänzend agierenden Torwart Youri gelang es lange, die Angriffe des Gegners abzuwehren. Erst in der zweiten Hälfte traf die agile Nr.7 vom DSD nach schöner Einzelleistung. Nach Anstoß und schneller Balleroberung war es wieder die Nr.7, die zum 2:0 einschob. Unsere Mannschaft zeigte sich beeindruckt und musste vor Spielende noch zwei weitere Tore vom späteren Tuniersieger in Kauf nehmen.

Die folgenden Spiele gegen den THC Altona, den Berliner SC und Club an der Alster nahmen einen ähnlichen Verlauf. Unsere Mannschaft drang kaum in den gegnerischen Schusskreis ein und die seltenen Konter konnten leider nicht erfolgreich abgeschlossen werden. Das Zusammenspiel der Mannschaft verbesserte sich während des Turniers zusehends und die Vorgaben des Trainers wurden häufiger umgesetzt. Das letzte Gruppenspiel nahm mit einem schön vorgetragenen Tor von Moritz, der zum 1:1 Endstand gegen den Hamburger Polo Club traf, ein versöhnliches Ende. Die Spiele um Plätze 9 bis 12 begannen Sonntagmorgen gegen die Mannschaft Klipper THC. Dem SCC2 gelang es zwischenzeitlich einen 2:0 Rückstand auszugleichen (Tore 2x Moritz). Leider traf Klipper kurz vor Schluss zum 3:2, so dass das Spiel um Platz 11 gegen die eigene Dritte (SCC3) ausgetragen wurde.

Der 19. Bärchen Cup wird den SCC2 Jungs als großartiges Hockeyfest in Erinnerung bleiben. Es bedanken sich bei allen Bärchen Cup Organisatoren und Helfern für die tolle Veranstaltung und ganz besonders bei Trainer Niels Wagner: Youri (TW), Johannes, Till, Richard, Lukas, Moritz, Cornelius, Bela und Kavi

 

Bärchen Cup beim SCC, 31.8. / 1.9.2013 – Knaben C

Endlich, nach wochenlangen Vorbereitungen war es soweit: der Bärchen Cup konnte bei strahlender Sonne beginnen. Die Stimmung war bereits schon am Anfang hervorragend und wir alle beobachteten fasziniert, wie viele Busse, Autos und Taxen vorfuhren und welche Menschenmassen unsere Anlage betraten. Die Eltern, die gleich zu Beginn an der Bonkasse saßen, waren wahrlich gefordert: nicht nur auf einen Schlag 900,00 Euro (die Hamburger brauchten viele Bons), nun musste auch so früh noch gerechnet werden; weiterhin Fragen über Fragen: – beginnend vom Ablauf des Turnieres, über Inhaltsstoffe in den Salaten, Kinderbetreuung, Mittagessen bis hin zur Zeltbelegung. Es motivierte uns besonders, dass schon in den ersten 30 Minuten viele Hamburger Familien das bestätigten, was wir uns alle erhofft hatten: nämlich eine tolle sportliche und friedliche Atmosphäre.

Der SCC durfte als Gastgeber wieder mit drei Mannschaften bei den Knaben C starten und obwohl der KC3 klar war, dass sie fast chancenlos gegen die „Großen“ waren, waren sie total stolz überhaupt mitspielen zu dürfen, denn schließlich: „Dabeisein ist alles!“. Nach guter und einfühlsamer Vorbereitung auf das erste große Turnier durch Sammy und Jonas, konnte die C3 als quasi reine 2004-Mannschaft zeigen, dass sie im Spiel mit Gleichaltrigen (UHC, Hannover 78, Polo) schon ganz gut mithalten kann. Besonders unser Torwart Tom hatte sich in den letzten Monaten extrem gesteigert und ihm war es zu verdanken, dass die Spiele gegen die 2003er Mannschaften nicht noch höher verloren wurden. Dank einer guten, geschlossenen Mannschaftsleistung, gelang es Valentin das erste (!) Saisontor zu erzielen. Die Abwehr um Felix, Mauritz und Jon Erik hat ebenfalls tolle Arbeit geleistet. Im nächsten Jahr will die C3 der C1 nacheifern und bis ins Halbfinale kommen.

Die C1 mit Benett (TW), Kapitän Alexander, Mika, Jakob, Neuzugang Tim, Leon, Anton, Ben, Linus und Enis schaffte es dies Jahr tatsächlich völlig überraschend bis ins Halbfinale. Beginnend mit dem hohen Sieg gegen die C3 vom SCC (7:0) ging es weiter mit Siegen gegen Hannover 78 (3:0), Klipper (7:0), UHC (9:1) und den BTHC (1:0). Der erste Tag war fast geschafft, denn jetzt begann der gemütliche Teil des Tages, nämlich ein netter, lustiger und unterhaltsamer Abend mit den zwei bis drei Übernachtungsgästen. An dieser Stelle einen besonders lieben Dank an die Familien, die Gastkinder aufgenommen und verlässlich betreut haben!

Am Sonntag spielte die C1 Mannschaft gegen Alster und jetzt hatten unsere Jungs wohl bemerkt, dass es „etwas“ spannend wurde, denn leider zeigten einige Spieler allzu deutlich ihre Nervosität, so dass sich manch Fehler einschlich. Auch dank der lautstarken Unterstützung der Trainer reichte es zum Unentschieden – aber das bedeutete Penalty-Schießen! Oh nein, wie furchtbar ist das denn? Uns Eltern wurde mal wieder klar vor Augen

geführt, was unsere Kinder so im alltäglichen Freizeitstress leisten – nicht nur körperliche Präsenz bei Wind und Wetter trotz der „Arbeit“ in der Schule, sondern auch noch die psychische Belastung jetzt bloß nicht scheitern zu dürfen – und das Ganze noch im eigenen Stadion, vor Hunderten von Zuschauern… - die Jungs sind grad mal 10 Jahre alt! Und es kam wie es kommen musste: Alster gewann das Penalty-Schießen knapp mit 3:2. Große Enttäuschung, die sich aber zum Glück schnell wieder legte, denn schon 15 Minuten später knabberten unsere Jungs in der Sonne leckere Pommes von Udo – Jungs, ihr seid spitze!

Frisch gestärkt ging es zum Spiel gegen den BTHC um Platz 3 und alle machten sich Mut, denn die hatten ja gestern, wenn auch nur knapp, 0:1 gegen uns verloren. Und verdienterweise klappte es doch: die KC1 gewann trotz eines verschossenen 7 Meters mit 2:0 und erreichte damit den 3. Platz beim diesjährigen Bärchen Cup.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Ein riesiges Dankeschön an alle Trainer, Betreuer, Eltern und an alle Geschwister, die es unseren Jungs ermöglichen den Hockeysport ausführen und sich stetig verbessern zu können. Wenn man nach Turnierende mal genauer hinhörte, war die Mannschaftsstimmung extrem gut und kameradschaftlich und alle (!) freuen sich auf weitere spannende Turniere. Leider waren einige der Spieler zum Schluss doch etwas wehmütig, denn für den Jahrgang 2003 war es der letzte Bärchen Cup als Spieler – aber viele werden im nächsten Jahr ihre kleineren Geschwister und ihren Verein unterstützen, sei es als Coach oder als Schiedsrichter! Schön war es auf jeden Fall diesmal, so wie auch all die letzten Jahre!

Inhalt: Gemeinschaftsproduktion einiger Eltern

 

Knaben C  III  am 7. 9.2013

Wie fühlt sich ein Unentschieden an ?

Wie im sonstigen Leben auch,  ist es alles  eine Frage der Betrachtungsweise.   Ist ein Unentschieden eine gefühlte Niederlage - oder ein Triumpf ?

Für die in dieser Spielzeit leiderprobten Knaben C   III   war im ersten Spiel gegen den BSC das 1:1 ein voller Erfolg und strahlende Gesichter machten die Runde.  Einmal auf den Geschmack gekommen,   folgte nach einem 0:2 Rückstand ein 2:2 gegen Rotation und noch ein 0: 0 im Rückspiel gegen den BSC.  Der volle Einsatz der Jungs und das engagierte und lautstarke Coaching an der Linie von Sami und Wolfgang wurde belohnt

So strahlte nicht nur Petrus an diesem spätsommerlichen Tag. Glückliche Kinder gingen nach Hause und dies macht Appetit auf mehr.

 

Gerald Winckler

 

B-Pokal SCC Knaben B3 – 15.09.2013

Da standen sie nun: pünktlich um kurz nach 8:00 Uhr beim TC Blau Weiß bei leichtem Nieselregen, müde, den Kopf voll mit noch anstehenden Schulaufgaben, aber hoch motiviert das letzte Spiel des B-Pokals zu gewinnen. Bennett (TW), Kapitän Alex, Lukas, Johannes, Richard, Jakob, Leon, Linus, Enis, Ben, Anton und Moritz erwachten beim Einspielen mit Trainer Wolfgang und Betreuer Markus und zeigten dann in der 1. Halbzeit, dass sie in den letzten Monaten viel gelernt hatten. Gute Spielzüge, Einsatz am Ball, zunehmend gute Spielübersicht, aber trotz vieler Torchancen gelang kein Tor… na ja, es gab halt auch nach wie vor noch diverse „Schwächen“ (das „Über-den-Ball-schlagen“, „Oh, ich habe getroffen, jetzt guck ich dem Ball hinterher“, „Was soll ich tun?“ bis hin zum Verstolpern), aber was soll ich sagen, die Jungs lagen dann doch nach grandiosem Alleingang von Kapitän Alex 1:0 in Führung und die aufkeimende Motivation versetzte Ben mit tollem Schuss in die Position des 2. Torschützen des heutigen Tages.


Der TC Blau Weiß war aber auch nicht untätig und somit gelang der Anschlusstreffer gegen unsere sehr siegessicher wirkenden Jungs – wie war das mit der Psychologie? Dank eines souverän spielenden Linus gab es das 3:1, Entspannung machte sich breit, zumal Bennett einen sehr präzisen Torschuss der Gegner ganz sicher ins Aus lenkte.


Das Ergebnis stand fest, alle strahlten, waren ein wenig traurig, die Endrunde nicht geschafft zu haben, aber auch der 3. Platz im B-Pokal ist eine hervorragende Leistung, mit der zu Beginn der Saison nicht unbedingt gerechnet hatte werden können. Also: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ALLEN BETEILIGTEN..UND DANKE AN ALLE HELFER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Damit nicht genug am heutigen Tag: ab ging es ins „Mommsen“ zum Spiel der 1. Herren gegen Falkenthal – nach einem mehr als nur spannenden Spiel gab es ein Unentschieden (3:3). Nur am Rande sei erwähnt, dass unsere Jungs nun doch registrierten, dass Hockey nochmal deutlich anders aussehen kann, als im „zarten Alter“ von 9 – 10 Jahren… Den 1. Herren sei an dieser Stelle herzlich zu dem beeindruckenden und spannenden Spiel gratuliert – es führte zumindest bei einigen unserer Jungs zu einer nachhaltigen Reaktion bezogen auf die Spiel-, Trainings- und Konditionseinstellung – und man mag es kaum glauben: neue Vorbilder gibt’s auch: „Wir wollen 1. Herren spielen!“ Am Nachmittag ging eine erfolgreiche, aber manchmal auch mit Niederlagen verbundene Hockeysaison zu Ende; nach den Ferien geht es ab in die Halle und weitere spannende Hockeystunden und -wochenenden erwarten uns alle gemeinsam mit unseren Kindern! Und die Entspannung folgte auf dem Fuße: „So sehen Sieger aus…“


Den Trainern und den Betreuern auch in der Hallensaison gute Nerven, Durchhaltevermögen und Erfolg – es macht einfach Spaß! Nicht nur den Jungs, nein, auch den Eltern, Geschwistern und restlichen (An)Verwandten!


(Text: einige schreibende Eltern)

 

 

 

  • Aufrufe: 6785

Knaben C Halle 2012/2013 Saisonberichte

25.10.2012 1. C-Knaben in Großbeeren

Eingeladen war die 1. KC zum Turnier am 20.10.2012 zum Turnier nach Großbeeren, obwohl bei einer Teilnahme von vier Mannschaften nicht wirklich Turnierstimmung aufkam und es eher einem Spieletag glich.
Neben dem Gastgeber Großbeeren und dem SCC waren noch zwei Mannschaften von PSU am Start. Unsere Jungs gewannen überzeugend alle Vorrundenspiele und setzten sich auch im Halbfinale gegen Großbeeren durch. Im Finale gegen PSU 1 waren unsere Spieler doch inzwischen sehr müde (sie spielten das Turnier ohne Auswechselspieler) und kamen über ein 0:0 nicht hinaus. Im anschließenden Penaltyschießen konnten sich die SCC-Knaben leider nicht durchsetzen und sicherten sich somit den 2. Platz.

Herzlichen Glückwunsch lieber Bennett, Oskar, Jan-Philipp, Jakob Kind, Victor und Mika!

Es hat großen Spaß gemacht, Euch zuzuschauen! Weiter so!

 

18.11.2012 Erster Spieltag der Knaben C3

 

Die Knaben C3 haben Ihren 1.Spieltag in der Halle gut überstanden. Fazit: 1 Sieg und leider 2 Niederlagen. Wir, die Spieler und der Trainer, werden eifrig trainieren und am Ende der Saison haben wir riesige Fortschritte gemacht: VERSPROCHEN !!!!

 

18.11.2012 C1-Knaben überzeugen beim Turnier in Cöthen

Eingeladen war die 1. Mannschaft der Knaben C zum Turnier am 17.11.2012 beim Cöthener HC.
Gespielt wurde dabei in zwei Gruppen à 4 Mannschaften. In der Vorrunde  trafen unsere Jungs auf die Mannschaften aus Jena, Cöthen II und eine gemischte Mannschaft. Die Spiele wurden dabei jeweils klar mit 3:1, 4:0 und  3:1 gewonnen, so dass wir uns als souveräner Guppensieger für das Halbfinale qualifizierten. Dabei trafen wir auf die Berliner Konkurrenz von Blau Weiß.  Leider ging das Spiel trotz einer tollen kämpferischen Leistung mit 1:2 verloren. Beim Spiel um Platz 3 trafen unsere Jungs wieder besser und gewannen verdient mit 3:1 gegen den Vorrundengegner aus Jena. Das Finale gewann Blau Weiß 4:0 gegen Cöthen I.

Fazit: Tolle Spiele, viele Tore und der ohnehin gute Zusammenhalt der Mannschaft wurde noch gestärkt. Ein großer Dank geht nach Cöthen für die Einladung und die gute Organisation.

 

 

Ihr habt den SCC vertreten: Bennett, Jan-Philipp, Felix, Hagen, Saevin, Viktor. Adam, Alexander, Mika und Trainer Uwe Kampa.

 

18.11.2012 C-Knaben B-Pokal-Spiel am Sonntag, den 18.11.2012

 

1. Spiel: SCC 3 gegen Königs-Wusterhausen

Für alle SCC-Fans war das 1. Spiel an diesem Sonntag wohl eine wahre Freude. Es vergingen keine 2 Minuten, da fiel auch schon das erste Tor durch einen tollen über den Torwart gehobenen Ball von Jan-Phillipp. Es folgten schöne Angriffskombinationen von Hagen und Sevin. Kam die gegnerische Mannschaft zum Angriff, so verteidigten Felix und Adam vorbildlich. In der ersten Halbzeit fielen noch vier weitere Tore durch Jan-Philipp, Alexander und Victor.
Auch in der 2. Halbzeit konnte die Mannschaft ihre guten Leistungen halten. Hagen, Sevin und Victor erzielten noch drei weitere Tore. Und Lars war es zu verdanken, dass Königs-Wusterhausen weder eine Ecke noch einen schnellen Gegenangriff zu Toren verwandeln konnte.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser guten Mannschaftsleistung und dem tollen Zusammenspiel.

 

SCC III gegen BSC III

Unter der Trainerschaft von Uwe Kampa und betreut von Sonia Schmidt ging der SCC schon in der zweiten Minute durch ein Tor von Saevin nach Vorlage von Mika mit 1:0 in Führung. In der dritten Minute vier fiel schon erneut durch Saevin das vermeintliche 2:0. Das Tor wurde nicht gegeben, weil ein Knie auf dem Boden war. In der sechsten Minute schoss schließlich Victor nach Vorlage von Alexander tatsächlich das 2:0 rechtzeitig vor der Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit gab es eine ergebnislose Strafecke für den SCC und eine Strafecke für den BSC. Die zweite Strafecke verwandelte der BSC schließlich in der letzten Minute zum Endstand von 2:1 – ein enges Spiel, das verdient gewonnen wurde.

Heiko Kloer (Vater von Felix)

 

 

Spieler: Felix , Hagen, Sevin, Mika, Victor, Adam, Jan-Philipp, Alexander und Torwart Lars
Trainer: Uwe Kampa. Betreuerin: Sonja Schmidt

 

02.12.2012 letzter Spieltag der B-Pokal Jungs

Am 1. Advent stand der letzte Knaben B 3 Pokal-Spieltag des Jahres auf dem Programm.

Das erste Spiel gegen Z88 begann entsprechend:
Advent, Advent ein Törchen fällt, erst eins, dann zwei, dann 3, dann aber folgte ein kleiner Hänger inkl. des 3:1. Aber schnell konnte der SCC wieder einen Gang zulegen und letztendlich das Spiel locker mit 7:1 gewinnen.
Im zweiten Spiel stand mit dem BHC 5 ein Gegner auf dem Feld, der durchweg einen Kopf größer war und durch ständig wechselnde Besetzung schwer einzuschätzen war. Dennoch übernahm der SCC von Anfang an die Kontrolle des Spiels und besaß deutlich mehr Spielanteile. Folgerichtig konnten zwei der zahlreichen Chancen zu einer 2:0-Pausenführung genutzt werden.
Nach der Halbzeit spielte der SCC mit dem gleichen Tempo weiter und konnte den Vorsprung auf 3:0 ausbauen. Damit war Vorentscheidung gefallen und der SCC hatte wenig Mühe, das Spiel sicher zu Ende zu bringen.

 

 

1.   SC Charlottenburg 3 6 25 : 3 18  
2.   Berliner SC 3 6 18 : 6 12  
3.   CfL 65 Berlin 2 6 9 : 7 12  
4.   Berliner HC 5 5 10 : 10 6  
5.   Zehlendorf 88 3 6 9 : 14 6  
6.   Mariendorfer HC 2 5 4 : 11 3  
7.   HC Königs Wusterh. 6 3 : 27 3

 

 

11.12.2012 C-Knaben erobern Tabellenführung zurück im B-Pokal

Am 11.12.2011 standen für die C1-Knaben B-Pokal-Begegnungen gegen den TSV Falkensee und den Lichtenberger HC in der Sporthalle am Rohrgarten an. In der ersten Halbzeit des Auftaktspiels wäre für den SCC eine frühe Spielentscheidung gegen Falkensee möglich gewesen, allerdings scheiterten die Jungen wiederholt an dem hervorragenden Keeper des TSV und gingen „nur“ mit 2:0 in die Pause. Anschließend wurde der Druck erhöht. Das führte zu sechs weiteren Toren und dem Endergebnis von 8:0.

Gegen die dezimierte Mannschaft des Lichtenberger HC trat der SCC mit zwei „Blöcken“ à vier Spielern (Fabio Kl., Fabio. Ko., Leon und Maximilian sowie Jan-Philipp, Felix, Moritz und Benedikt) und dem Torwart Christopher an. Die Partie verlief eindeutig und endete mit 14:0 (9:0).

Fabio Kl. war an diesem Tag mit sechs Treffern der erfolgreichste Torschütze, gefolgt von Fabio Ko. und Jan-Philipp mit je fünf sowie Leon mit vier Treffern. Benedict und Maximilian trafen jeweils ein Mal.

Die Mannschaft geht damit in Ihrer Gruppe nach sechs Spielen als Tabellenführer in die Weihnachtsferien.

 

 

 

Das siegreiche Team von Ferdinand Weinke: Moritz Eigler, Maximilian Herscu, Fabio Klier, Felix Kloer, Fabio Koopmann, Christopher Kurth (TW), Benedict Paul, Leon Schmidt und Jan- Philipp Werner.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass der Spieltag am 04.12.2011 in der Sporthalle der Waldschule mit den folgenden Ergebnissen für die C-Knaben des SCC endete: SCC – BHC 3:1, SCC – Zehlendorfer Wespen 1:4 und SCC – Rotation Prenzlauer Berg 4:2.

 

16.12.12 C-Knaben beim Froschturnier

Die C-Knaben haben am Froschturnier beim MHC teilgenommen.

 

Hier findet ihr einige fotografische Impressionen:

 

 

 

 

09.12.2012 Weihnachtsspiel der KC: Eltern gegen C-Knaben

Wer nicht da war hat etwas verpasst: In einer rasanten Partie durften die C-Knaben Eltern zeigen, was sie so am Spielfeldrand gelernt hatten - oder teilweise in langer Hockeyabstinenz noch nicht verlernt hatten. Es entwickelte sich eine muntere Partie über fast die gesamte Trainingszeit, die allen viel Spass gemacht hat.

Die KC gewannen!!!! Aber: Die Eltern treten zum Rückspiel Ende der Hallensaison wieder an und wollen sich revanchieren!

 

 

20.12.2012 C-Knaben Hallensaison 2012 /2013 Halbzeitbericht

In der Hallensaison 2012/2013 besteht die KC 2 im Kern aus den folgenden Spielern: Bennett, Linus, Jakob I., Jakob K., Johannes, Resisan, Wilhelm, Jonas und Oskar.
Nach der lehrreichen (und nur bedingt erfolgreichen Feldsaison) sollte in der Hallensaison alles besser werden. Unter dem neuen Trainerteam Niels und Jan wurden daher sieben Spieltage und das Froschturnier geplant. Jetzt, zur Halbzeit, kann ein erfolgreiches Zwischenfazit gezogen werden.
Beim ersten Spieltag am 03.11.12 beim BHC standen dem SCC mit Blau-Weiß und dem BHC zwei starke Gegner gegenüber. Nachdem das erste Spiel gegen den BHC verloren wurde, steigert sich die Mannschaft von Spiel zu Spiel und konnte neben zwei Siegen gegen BW letztendlich auch den BHC in einem spannenden Spiel mit 1:0 besiegen. Damit hat die Hallensaison schon mit mehr Toren und Siegen als in der gesamten Feldsaison begonnen - die beste Motivation für die kommenden Aufgaben.
Der Heim-Spieltag am 17.11.12 in der Waldschule bot das gesamte Spektrum an Ergebnissen (Sieg, Unentschieden, Niederlage) und an Leistungen (Von Hallo Wach bis zu schönen Aktionen). Dies war der durchwachsenste Spieltag der Saison. Glücklicherweise ging es aber schon im Wochentakt weiter.
Am 24.11.12 bei Z88 schwamm die Mannschaft auf einer Erfolgswelle, drei Siege gegen Z88 I + II und den BSC, wobei das letzte Spiel gegen BSC zugleich ein Endspiel der beiden bis dahin erfolgreichen Mannschaften war. Mit Geduld und hohem Einsatz wurde das Spiel gegen taktisch klug spielende BSCler in den letzten Minuten verdient gewonnen.
Am 01.12.12 traf der SCC in der sehr rutschigen Erich-Kästner-Halle auf altbekannte Gegner. Im ersten Spiel wechselten sich Höhen und Tiefen ab. Leider wurden einige Torchancen und gute Gelegenheiten nicht genutzt, sodass der BSC durch geschickte Konter und dem nötigen, aber auch verdienten, Glück mit 3:1 die Oberhand behielt. Ab dem zweiten Spiel wurden die SCCler wacher und besser und konnten so beide Spiele trotz Rückständen mit 2:1 und 3:1 gegen BW und BHC gewinnen.
Zum Abschluss des Hockeyjahres 2012 nahm der SCC am Froschturnier des MHC am 15./16.12.12 teil. Da leider einige Mannschaften kurzfristig abgesagt hatten, standen nur die Berliner Bären, MHC und TIB als Spielpartner zur Verfügung. So wurden jeweils am Samstag und Sonntag gegen alle drei Mannschaften zwei Spiele á 10min gespielt.
Der Samstag lief durchwachsen. Gegen den deutlich unterlegenen MHC wurde mit 5:0 und 4:0 sicher gewonnen, auch gegen TIB konnte der SCC sich trotz zweier glanzloser Spiele mit 3:0 und 4:0 souverän durchsetzen. Die Spiele gegen die Bären verliefen leider ganz anders. Gegen den einzigen gleichwertigen Gegner wurde im ersten Spiel einfach zu lässig gespielt. Mit einem immer wiederkehrenden Spielzug schafften die Bären früh den 1:0-Siegtreffer, den der SCC trotz Chancen nicht mehr ausgleichen konnte. Im zweiten Spiel gegen die Bären lief es taktisch ähnlich. Das 0:2 war nur diesmal völlig verdient, da dem SCC nicht viel gegen das Spielschema der Bären einfiel und kaum zwingende Torchancen erarbeitet wurden.
Der Sonntag begann wieder mit einem 5:0 gegen den MHC. Dann stand das erste „Endspiel“ gegen die Bären an. Da der stärkste Bär fehlte, konnte die Bären ihr System nicht erfolgreich aufbauen und mussten sich in einem umkämpften Spiel 3:0 geschlagen geben. Nach zwei sicheren siegen gegen TIB (6:0) und MHC (5:0) folgte das zweite Endspiel. Anfangs konnte der SCC seine eigenen unkonventionellen, taktischen Veränderungen nicht umsetzen, nach der Umstellung zur gewohnten Aufstellung hatte er aber die Bären im Griff und siegte verdient mit 4:0. Alles war nach Plan verlaufen, die Anspannung fiel ab. Das letzte Spiel gegen TIB sollte ein Schaulaufen werden - und wurde eine Zitterpartie. Die Spieler waren mehr mit Schönspiel, internem Ballwegnehmen und lässigem Torschuss als mit dem Gegner beschäftigt. So schießt man keine Tore! Erst kurz vor Schluss fand der Ball den Weg ins Tor - 1:0-Zittersieg!
Damit war der SCC Sieger des Froschturniers. Mit Pokal, Urkunde, Medaillen und (Haribo-)Fröschen verabschieden sich die Knaben C2 in die Weihnachtspause.
Als Fazit der bisherigen Hallensaison kann man sagen, dass dies eine erfolgreiche Saison war. Die Mannschaft hat sich stabilisiert und weiter entwickelt. Dies u.a. auch dadurch, dass die Mannschaft mit Bennet jetzt über einen sicheren Torwart verfügt.
Und siegen macht deutlich mehr Spaß als verlieren!

 

 

24.02.2013 C-Knaben Spieltag bei den Wespen

Die Knaben C haben heute erfolgreich ihren Spieltag bei den Wespen abgeschlossen: Torverhältnis 9:3.
Mit dabei waren heute: Leon, Bennet, Youri, Ben, Till, Tom (TW), Cornelius, Moritz, Enis und der Trainer Niels.

 


Das erste Spiel haben sie souverän mit 6:1 gegen die Gastgeber gewonnen.
Schon hier zeichnete sich der heutige Torschützenkönig ab: Leon.
Gegen Tusli haben sie knapp verloren (1:2). Im letzten Spiel gegen Cfl haben sie gut gekämpft und durch ein "Gemeinschaftstor" und Leons etztes Tor 2:0 gewonnen.
Leon war mit 7 Toren der absolute Torschützenkönig - vermutlich des gesamtes Spieltages. Tolle Leistung !!!

 

05.03.2013 C-Knaben beim Otbert-Krüger-Turnier in Braunschweig

Am frühen Samstagmorgen ging es am 02.03.2013 mit der Bahn nach Braunschweig zum BTHC. Gespielt wurde in 2 Gruppen à 4 Mannschaften. Wir starteten souverän und gewannen 4:0 gegen die Berliner Jungs vom BHC. Leider verloren wir die restlichen beiden Gruppenspiele nach großem Kampf gegen den BTHC mit 1:2 und gegen den Bremer HC mit 2:4, sodass wir das Halbfinale verpassten. Diese beiden Mannschaften spielten am Ende auch das Finale, welches der Bremer HC für sich entscheiden konnte. Nach den 3 Spielen ging es abends erst ins Vereinsheim zum Nudelessen und danach zu unseren Gastfamilien. Am zweiten Tag zeigten wir uns wieder treffsicherer und gewannen gegen BW Köln mit 6:2 und gegen den BHC 3:2, sodass wir das Turnier als 5. beendeten. Mit viel guter Laune sowie einem gemeinsamen McDonalds-Besuch mit den C-Mädchen des SCC ging es am späten Sonntag Abend wieder nach Berlin.

 

Sportliches Fazit:

Das Turnier war eine ganz tolle Abschlussfahrt und eine noch bessere Vorbereitung auf die Endrunde im B-Pokal am nächsten Wochenende. Der Teamgeist ist vorbildlich!

Einen großen Dank möchten wir an unsere Braunschweiger Freunde vom BTHC richten: Perfekte Organisation, Shuttleservice vom Bahnhof, Verpflegung beim Turnier, die keine Wünsche offen lies sowie super nette Gastfamilien. Wir haben uns sehr wohl bei Euch gefühlt und kommen gerne wieder!

Ihr wart dabei: Jan-Philipp, Hagen, Felix, Adam, Lars, Mika, Saevin, Victor, Alexander, Trainer Uwe Kampa, Betreuer Oliver Schmidt

 

 

08.03.2013 Unsere Fahrt nach Braunschweig zum Otberg Krüger Pokal Turnier 2013

(die C 1-Knaben mit Trainer Uwe Kampa und Betreuer Olli Schmidt)

Ich fand die ICE Fahrt sehr schön und die anderen glaube ich auch, weil wir gut angekommen sind und sich  jeder individuell beschäftigen konnte. Nach der ICE Fahrt wurden wir gut aufgenommen und zur Halle gefahren. Als wir ankamen, gingen wir in unsere Umkleide Kabine und haben uns umgezogen. Unser erstes Spiel gegen den Berliner HC haben wir 3 zu 1 gewonnen. Danach hatten wir eine lange Pause. Das zweite Spiel haben wir unglücklicherweise gegen den Braunschweiger THC  2 zu 1 verloren. Unser letztes Spiel gegen den Bremer HC haben wir leider 4 zu 2 verloren. Alle haben sich dann umgezogen und sind in die Gastfamilie gefahren bis auf Uwe, Felix, Olli und mir. Wir hatten einen Gastgeber aus der Knaben C2 Mannschaft aus Braunschweig. Wir mussten erst drei Stunden warten, weil die  Spiele gegen Braunschweig erst nach unserem letztem Spiel waren. Danach sind wir in das Clubhaus von Braunschweig gefahren. Die meisten waren schon dort und haben bereits das Essen aufgegessen. Danach war die Disco angesagt. Die meisten Jungs sind voll abgegangen, aber manche waren auch draußen. Nach der Disco ist jeder zu seiner Gastfamilie gefahren und hat sein eigenes Ding gemacht. Am nächsten Morgen war um 9 Uhr Treffpunkt. Bei unserem ersten Spiel haben wir gegen den  Blau Weiß Köln gespielt. Mit einem Erfolg, denn wir haben 5 zu 0 gewonnen. Danach hatten wir eine einstündige Pause. Nach der Pause war unser Spiel um den fünften Platz gegen den Berliner HC erfolgreich. Dann kamen die beiden Finalen der Jungs und der Mädchen. Danach wurden wir zum duschen gezwungen und hatten dann ein leckeres Essen bei MC Donald. Anschließend sind wir nach Hause gefahren.

Victor Hannemann

 

01.04.2013 Hallenklassiker: Eltern gegen Knaben C

Eltern gegen Knaben C

Es muss sich rumgesprochen haben, wie hoch der Spaßfaktor ist, wenn sich die Eltern (zumeist „Nichthockeyspieler“), mit den eigenen Kindern messen. Beim letzten Match hatten wir gerade mal eine Eltern- und zwei Kindermannschaften. Diesmal hatten wir zwei Elternmannschaften mit Einwechselspieler/innen und einem heldenhaften Torwart.

Die Jungs waren so viele, dass man den Überblick verlor, es waren auf jeden Fall drei Teams und Einwechsler, also richtig viele. Wolfgang behielt die Übersicht und managte diesen wunderbaren Saisonabschlussspielabend.

Wie viel die einzelnen Mannschaften gegeneinander gespielt haben, weiß glaub ich keiner und es war auch völlig unwichtig, der Spaß stand absolut im Vordergrund. Heraus zu heben ist eigentlich nur der Elterntorwart, der sich todesmutig, ohne Vorkenntnisse, in eine TW-Ausrüstung stecken lies und im Laufe des Abends eine immer bessere Figur machte.

Es gab keine blauen Flecken, dafür umso mehr rote Köpfe bei den Eltern und viel, viel zu lachen.

Waldoberschulhalle, 18.03.2013, MK

 

 

 

  • Aufrufe: 2380

Knaben C Feld 2012 Saisonberichte

28.04.2012 : Erster Knaben C Spieltag

Fotos vom Heimspieltag am 28.04.2012:

ohne Bericht

ohne Bericht

ohne Bericht

ohne Bericht

 

05.05.2012 Knaben C Spieltag am 5.05.12 auf dem Mommsenplatz

Die C-Knaben spielten am Sonnabend auf dem Mommsenplatz

 

Beschwörung

 

 

 

 

14.05.2012 C-Knaben beim Pinguin Cup bei TusLi

 

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich di C2-Knaben mit Co-Trainer Patti bei TuSLi am Samstag, den 12. Mai. Es spielten Felix, Mika, Oskar, Jonas, Julius, Resi, Jacob, Linus, Leon und Lars (Torwart) – und es ging gleich hervorragend mit einem 6:0 Sieg gegen TuSLi 2 los. Das Selbstvertrauen wuchs noch mehr nach dem 2:0 Sieg gegen TuSLi 1.

 

In der Pause traten unsere Jungs dann zum Vielseitigkeitswettbewerb – bestehend aus einem Staffellauf, Fußball-Slalom, Spinnenfußball und dem Um-die-Wette-Hüpfen – an. (Nach der Niederlage beim Fußball-Slalom gegen TuSLi 1 stellten die SCC-Jungs fest, dass sie „halt im Hockey besser“ sind…)

 

Um 17:00 Uhr schlugen sich unsere Knaben zwar wacker, aber leider kassierten sie gegen den späteren Turnierzweiten BSC eine klare 0:2 Niederlage. Zum Abschluss des Tages schafften sie als einzige Mannschaft gegen die späteren Sieger aus Hamburg Klipper THC (1:0 in der letzten Minute gegen den BSC) ein 0:0 Unentschieden.

 

Am Muttertag ging es pünktlich um 8:00 Uhr bei 7°C weiter. Das letzte Gruppenspiel gegen TC Blau Weiß verloren die C2-Knaben sehr unglücklich mit 0:2; es sollte beim Spiel um Platz 3 - wieder gegen Blau Weiß – nun eine Revanche geben. Obwohl sich die Torchancen noch mehr als am frühen Morgen häuften, wollte der Hockeyball nicht ins gegnerische Tor. Und wie so oft im (Sportler-)Leben, kam es wie es kommen musste: ein Angriff für Blau Weiß, das einzige Tor des Spieles fiel und somit war den C2-Knaben vom SCC der 4. Platz sicher.

 

Zum Abschluss des gelungenen Turnieres bei TuSLi, verbunden mit fairen Schiedsrichtern und alles in netter, familiärer Atmosphäre, wurde den vielen Zuschauern noch ein spannendes Mädchen-Finale von TuSLi 1 und dem BSC geboten. Unglücklich verloren die Mädchen von TuSLi 1:2 beim Penalty-Schießen.

 

Wir danken unseren Jungs für die schönen, spannenden Hockeystunden, dem Co-Trainer Patti für sein motivierendes und kompetentes Coaching und dem Trainer Wolfgang Hentschel für seine allwöchentliche Geduld, Ausdauer und Unterstützung beim Training.

 

Wir freuen uns auf weitere spannende Turniere.

die anwesenden Eltern der C2-Knaben (diesmal auffallend viele Papas…)

 

 

06.06.2012 C--Knaben in Hamburg beim 8. Klipper Eulen-Cup

Am 2. Juni morgens war es endlich soweit: wir starteten mit der Bahn nach Hamburg zum Klipper Eulen-Cup. Wir, das sind 9 Kinder der C-Knaben sowie Trainer Wolfgang Hentschel und Betreuerin Sonia Schmidt.


Für viele Jungen (und auch für mich als Betreuerin) war es die erste Hockeyreise.

 

Sportliches Fazit:

Die Jungs erreichten den 5. Platz (von 8 Mannschaften). Nach drei Niederlagen am 1. Tag gegen Düsseldorf, Klipper und TTK, folgte am nächsten Tag in den weiteren beiden Spielen jeweils gegen Klipper ein Unentschieden in der regulären Spielzeit.

Doch nervenstark und vereint gewannen unsere Jungs das anschließende entscheidende Penalty-Schießen und erreichten somit den 5. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Stimmungsfazit:

Es war eine tolle Reise mit vielen lustigen Erlebnissen, einer entspannten Stimmung, einem guten Zusammenhalt und einem sehr netten Miteinander zwischen allen Mitreisenden.


Auf dem Foto von links nach rechts: Johannes, Jan-Philipp, Hagen, Felix, Adam, Mika, Jonas, Jakob und Finn

 

 

 24.09.2012 Knaben C in der B-Pokal Endrunde

Die C-Knaben haben die B-Pokal-Endrunde mit einem sechsten Platz abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und Trainer Wolfgang Hentschel zu diesem tollen Erfolg!

  • Aufrufe: 2011

Knaben C Halle 2011/2012 Saisonberichte

27.11.2011 Bester Einstand für den neuen Trainer Ferdinand Weinke

Zum Hallensaisonauftakt 2011/2012 trafen die C1-Knaben in der Sporthalle Friedrichshallerstraße am 22.10.2011 auf die gastgebende Mannschaft des TC 1899 Blau-Weiß Berlin und den CfL Berlin. Der neue Trainer Ferdinand Weinke hatte die Mannschaft so gut eingestellt, dass ein perfekter Start in die neue Saison gelang und alle Partien gewonnen werden konnten. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

TC 1899 Blau-Weiß Berlin     -           SC Charlottenburg              1 : 4

CfL Berlin                                   -           SC Charlottenburg              0 : 1

SC Charlottenburg                  -           TC 1899 Blau-Weiß Berlin   2 : 0

SC Charlottenburg                  -           CfL Berlin                                 3 : 1

Fabio Kl. und Fabio Ko. waren mit jeweils drei Toren erfolgreich, gefolgt von Leon V. mit zwei Treffen sowie Leon S. und Maximilian mit jeweils einem.

 

Für den SCC spielten (v.l.n.r.) Christopher Kurth (TW), Fabio Koopmann, Leon Vogtmann, Luca Bieker, Fabio Klier, Moritz Eigler, Maximilian Herscu, Jan-Philipp Werner und Leon Schmidt.

 

06.11.2011 Gute Leistung der C-Knaben-Teams

Am 06.11.2011hatte der SC Charlottenburg Mannschaften des BHC und der Zehlendorfer Wespen in die Sporthalle der Waldschule eingeladen. Die Teams der Trainer Patrick Kröger (SCC 2) und Ferdinand Weinke (SCC 1) schlugen sich ausgezeichnet. Beide Mannschaften agierten hoch motiviert, wobei die Leistungen der beiden Torhüter Finn Kenter und Christopher Kurth hervorzuheben sind.  Die Partien endeten mit den folgenden Ergebnissen:

BHC                                        -           Zehlendorfer Wespen                        0 : 6

SCCharlottenburg 2              -           Zehlendorfer Wespen                       0 : 3

SC Charlottenburg 1              -           BHC                                                     1 : 0

SC Charlottenburg 2              -           BHC                                                    1 : 3

SC Charlottenburg 1              -           Zehlendorfer Wespen                     2 : 2

SC Charlottenburg 1              -           SC Charlottenburg 2                        8 : 0

Das Tor für die C2-Knaben schoss Jonas. Mit etwas Glück wäre auch ein Remis gegen den BHC möglich gewesen.   

Bei den C1-Knaben waren Fabio Kl. mit fünf und Fabio Ko. mit vier Treffern die erfolgreichsten Torschützen, gefolgt von Felix mit zwei Treffen sowie Leon S. mit einem.

 

Für den SCC 2 spielten (v.l.n.r.) René Kern, Resisan Tharuasooriyan, Moritz Eigler, Lars Wientges, Jonas Schumacher, Saevin Richter, Finn Kenter (TW) und Victor Hannemann.

 

Für den SCC 1 spielten (v.l.n.r.) Felix Kloer, Maximilian Herscu, Jan-Philipp Werner, Benedict Paul, Fabio Koopmann, Justus Lingott, Leon Schmidt, Luca Bieker, Christopher Kurth (TW), und Fabio Klier.

 

 

21.11.2011 Spielbericht SCC Knaben C3 Spieltag in Falkensee

Falkensee 19.11.2011

 

Spannende Anreise durch die Vergangenheit des Sports.

Olympischer Geist des Olympischen Dorfs von 1936 in der Nähe ist deutlich spürbar.

Hoffentlich überträgt sich dieser Geist des Sports heute auf die Jungs.

 

 

Der Spielplan

 

Status des Teams am frühen Morgen

Alle sind aufgestanden. Nicht alle sind wach.

3 Spiele Zeit das zu ändern.

Androhung der Strafzahlung bei Verspätung zeigt Wirkung. Die Jungs sind heiß.

 

Es fehlen Handschuhe und Hallenschuhe bei den Eltern.

In der Halle fehlt außer einer Tribüne nichts. Sinnvoller Einsatz des Soli.

 

 

Die Aufstellung des Tages des SCC

Christopher Kurth (heute auf dem Feld)

Im Tor: Leon Schmidt

Jonas Schumacher

Viktor Hannemann

Oskar Küsgen

Mika Schmidt

Julius Wolff

Marco Lorenz

 

Erste Partie: Füchse gegen SCC

Erster Gegner: Füchse Berlin deren Trikot sagt: "Wir sind die Jäger!"

Wir werden sehen...

 

Es geht gut los

 

Viktor versemmelt Grosschance in der ersten Minute und nutzt die Chance nach weiteren 10 Sekunden zum 1:0.

Mika erzielt das 2:0 mit der "Rückhand"

 

Zur Halbzeit klar überlegener SCC. Die Füchse sind die Gejagten.

 

2. Halbzeit

Füchse werden stärker. Zu viele Egozentrikers Aktionen des SCC im Sturm.

 

Dennoch: Tolles Hebertor von Mika zum 3:0.

 

Endstand 3:0

Fuchsschwanz als Trophäe für die Rückfahrt abgeschnitten.

 

 

 

Zweite Partie: SHTC (Spandauer Hockey und Tennis Club) gegen SCC

 

Die Begrüßung des SHTC ist deutlich lauter als unsere.

Gänzlich unbeeindruckt setzt Mika sofort zum Sturm an. Sein gezielter Heber wird abgewehrt. Der zweite Heber sitzt.

1:0 durch Mika Schmidt.

 

Danach geht es Schlag auf Schlag:

Schöner Schuss durch Julius. Guter Torwart wehrt ab.

Leon verhindert im Tor Grosschance des SHTC.

Torschuss von Marco abgewehrt.

 

2. Halbzeit mit Druck des SHTC. Leon verhindert den Anschlusstreffer.

Mika will zaubern und vergeigt.

 

SHTC stellt einen Spieler direkt vors Tor. Im Fussball wäre das Abseits. Hier scheint es zu klappen.

Super Leon hält den knappen Vorsprung mit Mehrfachparade.

 

Knapper Sieg des SCC dank toller Torwartleistung

 

Verabschiedung des SCC deutlich lauter als Spandau.

 

 

 

Dritte Partie TSV Falkensee gegen SCC

 

Das Heimteam macht Druck und greift früh an.

Rückhandheber von Julius wird abgewehrt.

Direktabnahme als Super Chance von Mika geht neben das Tor.

 

0:0 zur Halbzeit eines zerfahrenen Spiels.

 

2. Halbzeit startet mit Abwehrfehler, der von Leon ausgebügelt werden muss.

SCC erhöht den Druck. Leider ohne zählbaren Erfolg.

 

Schiedsrichter zeigt noch 2 Minuten an.

TSV erzielt ein glückliches (Eigen-)Tor.

 

SCC versucht erfolglos den Gegenangriff. Leider zu spät.

 

Endstand 0:1

 

Fazit eines Tages in Falkensee

 2 Siege

1 Niederlage in letzter Minute

 

Das ansonsten nicht immer vom Erfolg verwöhnte Team darf sich über diese gute Bilanz

eines Vormittages  freuen.

 

 

Abschliessende Mannschaftsbesprechung mit Wolfgang.

 

Wir danken den Gastgebern für die nette Betreuung und kommen gerne wieder ins Havelland.

 

22.11.2011 C-Knaben setzen erfolgreiche B-Pokal Saison in der Halle fort

Am 20.11.2011 starteten die C1-Knaben in der Schlossstraße in die B-Pokal-Hallensaison. Im Auftaktspiel waren ausgerechnet die Zehlendorfer Wespen die Gegner. Die offene Rechnung aus der Feldsaison quittierten die C-Knaben mit einer starken Leistung. Bereits nach wenigen Minuten nahm der SCC den Wespen den Wind aus den Segeln (bzw. Flügeln) und ging durch ein Tor von Fabio Ko. in Führung. Selbst die kurz darauf verwandelte kurze Ecke der Wespen brachte die Jungen nicht aus dem Konzept. Durch ein Traumtor – vorbereitet von Leon und verwandelt durch Fabio Kl. – gelang in der zweiten Halbzeit das 2:1. Eine kurze Ecke, sicher versenkt von Fabio Ko., führte zum 3:1 Endstand.
Die Pause bis zum nächsten Spiel gegen die Potsdamer Sportunion nutzten Mannschaft und Trainer Wolfgang Hentschel, um das Spiel der ersten Herren gegen den TSV Leuna in der Sömmeringhalle zu verfolgen.
Angespornt durch das Tempo der Zweitligapartie, ließen die Knaben im zweiten Spiel gegen die Potsdamer Sportunion nichts anbrennen. Das Match verlief eindeutig für den SCC und so führten die Jungen bereits in der ersten Halbzeit mit 4:0. In der zweiten Halbzeit erhöhte der SCC auf den 8:0 Endstand. Fabio Ko. traf insgesamt sechs Mal und Fabio Kl. zwei Mal.

 

Für den SCC spielten: Luca Bieker, Felix Kloer, Maximilian Herscu, Justus Lingott, Leon Schmidt, Benedict Paul, Fabio Koopmann, Fabio Klier und Christopher Kurth (TW).
Viel Erfolg für das Adventsturnier am kommenden Wochenende in Köthen.

 

27.11.2011 C-Knaben mit beständiger Leistung im B-Pokal

Einen Tag nach dem Turniersieg in Köthen trafen die C1-Knaben am 27.11.2011 in der Sporthalle der Barnim-Oberschule auf die Mannschaft des TuS Lichterfelde. Obwohl die Mannschaft des SCC in der ersten Halbzeit gute Chancen hatte, konnte sie diese nicht verwerten und verlor unglücklich durch ein Tor in der zweiten Halbzeit.

Im Spiel gegen das Team der Turngemeinde in Berlin (TiB) konnte die Mannschaft nur bedingt an die bisherigen guten Leistungen anknüpfen, gewann allerdings dieses Spiel durch ein Tor von Fabio Kl. mit 1:0. Den Jungen war das anstrengende Turnier am Vortag anzumerken.

 

Nach 4 Spielen belegt die Mannschaft in Ihrer Gruppe einen tollen zweiten Tabellenplatz.

 

Trainer Wolfgang Hentschel mit Felix Kloer, Fabio Klier, Fabio Koopmann, Leon Schmidt, Benedict Paul, Luca Bieker, Maximilian Herscu, und Christopher Kurth (Justus Lingott fehlt auf dem Foto).

 

 

20.12.2011 Eltern schlagen sich wacker gegen ihre Söhne

Zum Jahresabschluss hatten die Eltern der C-Knaben die Gelegenheit, gegen ihre Söhne anzutreten. Da dies vermutlich die letzte Chance war, gegen die technisch und konditionell starken Jungen nicht haushoch zu verlieren, traten die Eltern motiviert und in hervorragender Besetzung (unter Ihnen u. a. ein ehemaliger Fußballprofi, eine Spitzentriathletin, begnadete Golf- und Tennisspieler sowie ein Vater mit seinem gut 25 Jahre alten, eingespielten Hockeyschläger) an. Trainer Wolfgang Hentschel übernahm das Coaching. Nach einer kurzen Aufwärmphase kam es dann zum Spiel der Spiele. Angefeuert durch die jeweiligen Fanblocks gab es einen offenen Schlagabtausch im wahrsten Sinn des Wortes. In der Verletzungsstatistik gingen die Jungen als Sieger hervor und verließen das Spielfeld unbeschadet. Die Eltern kamen mit einem blauen Auge und einer Platzwunde davon, die von Zusammenstößen innerhalb der Elternmannschaft rührten. Trotz dieser Blessuren hatten alle sehr viel Spaß und der gefühlte Spielausgang war ein verdientes Unentschieden, mit dem alle zufrieden sein konnten.

Die mutigen Eltern vorher

hinten (von links nach rechts) Krzysztof, Ruben, Carsten, Sonia, Michael
vorne (von links nach rechts) David, Birgit, Oliver, Carsten, Diana
Es fehlt: Heiko

Alle erschöpften und lädierten Spieler/in und Trainer danach

Vielen Dank an Birgit und Carsten Kurth für die Organisation und die Trainer Wolfgang Hentschel und Ferdinand Weinke für die moralische Unterstützung. Die Eltern wissen nun, was Ihre Kinder leisten und wünschen ihnen für das kommende Jahr 2012 weiterhin viel Erfolg.

 

 

19.01.2012 C-Knaben verteidigten Tabellenführung gegen Tabellenzweiten

In der Sporthalle Swinemünder Strasse standen am 15.01.2012 für die C1-Knaben (B4) Hin- und Rückbegegnungen im B-Pokal-Wettbewerb gegen den Tabellenzweiten an. Noch bevor die C-Knaben ins Spiel gekommen waren, trafen die starken Berliner Bären zum 1:0. Aber die SCC-Jungen ließen nicht nach und konnten noch in der ersten Halbzeit durch ein Tor von Jan-Philipp ausgleichen. In der zweiten Halbzeit setzten die Berliner Bären das Team von Wolfgang Hentschel stark unter Druck. Dies führte zur erneuten Führung. Die Niederlage vor Augen, bündelten die SCCer ihre Kräfte und so konnte Fabio Ko. zwei Minuten vor dem Abpfiff zum Endstand von 2:2 ausgleichen.
Im zwei Stunden später angesetzten Rückspiel gingen die Berliner Bären erneut in Führung. Aber die Jungen bewiesen Moral und glichen noch in der ersten Halbzeit zum 1:1 durch ein weiteres Tor von Jan-Philipp aus. In der zweiten Halbzeit wurde der kontrollierte Schlagabtausch fortgesetzt. Die Partie war an Spannung kaum noch zu überbieten bis Jan-Philipp mit seinem dritten Tor an diesem Tag alles klar machte. Mit dem 2:1 verteidigte der SCC die Tabellenführung.

Wolfgang Hentschel gibt letzte Anweisungen: (v.l.n.r.) Christopher Kurth (TW), Spielerbetreuerin Birgit Kurth, Leon Schmidt, Fabio Koopmann, Benedict Paul, Maximilian Herscu, Felix Kloer, Fabio Klier, und Jan-Philipp Werner.


Am Tag zuvor hatte sich die Mannschaft mit dem Trainer Ferdi Weinke bei einem Spieltag in der Kubi-Weiß-Sporthalle auf die B-Pokal-Partien vorbereitet. Die Spiele endeten mit den folgenden Ergebnissen: SCC – BSC 1:0 (Torschütze Fabio Ko.), SCC – TuSLi 6:0 (Fabio Kl. drei Tore, Fabio Ko. zwei Tore, Jan-Philipp ein Tor) und SCC – BHC 1:3 (Torschütze Fabio Ko.).    

22.01.2012 C-Knaben machen es spannend

Am 22.01.2012 liefen die C1-Knaben (B4) in der Sporthalle der Waldschule auf, um im B-Pokal-Wettbewerb gegen die Zehlendorfer Wespen ihren ersten Tabellenplatz zu verteidigen. Insofern übernahm das Team die Initiative. Leider konnten zahlreiche Torchancen nicht verwertet werden. Die Wespen nutzten ihre Gelegenheiten konsequent und gingen durch Tore in der siebten und achten Minute in Führung. Davon anscheinend unbeeindruckt setzten die SCC-Knaben ihre Angriffe unvermindert fort.

Auch in der zweiten Halbzeit verhinderten die körperlich stärkeren Gegner die zahlreichen Möglichkeiten. Allerdings führten die Angriffe des SCC zu Konterchancen für die Wespen, die durch die Abwehr und Chrissi vereitelt wurden. Nach etwa fünf Minuten gelang dann endlich Fabio Kl. der Anschlusstreffer. In der letzen Minute errang der SCC noch zwei kurze Ecken. Die zweite konnte Maximilian in der letzten Sekunde im Nachschuss zum 2:2 Endstand verwandeln. 

Wolfgang Hentschel mit taktischen Hinweisen: (im Uhrzeigersinn) Christopher Kurth (TW), Benedict Paul, Maximilian Herscu, Jan-Philipp Werner, Fabio Koopmann, Felix Kloer, Leon Schmidt, Mika Schmidt und Fabio Klier.

Um die lange Wartezeit bis zum nächsten Spiel zu überbrücken, hatte Familie Paul Trainer  Mannschaft und Eltern zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Dies wurde gerne angenommen. Nochmals vielen Dank für die Einladung.

Bei Pauls auf der Terrasse

Chillen bei Benedict

In der zweiten Partie gegen die Potsdamer SU erzielte Fabio Ko. zu Beginn das 1:0 nach einer kurzen Ecke. Doch die Potsdamer konterten und verwandelten den Rückstand in eine 2:1 Führung.
In der zweiten Halbzeit gelang es den Jungen trotz zwingender Chancen nicht, ein Tor zu erzielen. Dadurch verliert der SCC den ersten Tabellenplatz.

Viel Erfolg für die noch ausstehenden vier Partien. Ihr schafft das!!!

 

13.02.2012 C-Knaben verpassen B-Pokal-Endrunde knapp

 

Am 12.02.2012 hatten sich die C1-Knaben in der Sporthalle der Willi-Graf-Oberschule vorgenommen, im B-Pokal-Wettbewerb gegen TusLi zu gewinnen. Die Mannschaft machte von der ersten Sekunde an Druck und scheiterte immer wieder an dem überragenden Torhüter der Gegner. Ersatzgeschwächt durch den verletzungsbedingten Ausfall von Benedict errang das Team unter anderem zwei kurze Ecken und einen Siebenmeter. Fabio Ko. konnte den Strafstoß zwar versenken, allerdings wurde dieser wegen eines technischen Fehlers nicht gewertet. Dadurch offensichtlich irritiert, gab der SCC dem Gegner die Möglichkeit, kurz ins Spiel zu kommen. Dies führte zum ersten Tor für TusLi. Noch in der ersten Halbzeit lag der Ausgleich ganz nah.

Die Jungen konnten aber erst zu Beginn der zweiten Halbzeit durch ein Tor von Fabio Ko. zum 1:1 ausgleichen und durch ein weiteres Tor ebenfalls von Fabio Ko. in Führung gehen. Während die SCC-Knaben danach weiter am Torwart scheiterten, gelangen den zwei Jahre älteren Spielern von TusLi noch zwei Tore zur 3:2 Führung (Endstand).

Leider konnten die Jungen ihre technische Überlegenheit in der ersten Halbzeit nicht in Tore umsetzen. Dies beschreibt auch das Zitat eines Spielervaters von TusLi nach dem Spiel: „Das gefühlte Ergebnis der ersten Halbzeit war mindestens ein 5:1 für den SCC“.

Das SCC-Team (v.l.n.r.): Fabio Klier, Benedict Paul, Leon Schmidt, Maximilian Herscu, Fabio Koopmann, Jan-Philipp Werner, Felix Kloer und Christopher Kurth (TW).

Sichtlich geknickt verlor das Team von Ferdinand Weinke auch das Spiel gegen die Turngemeinde in Berlin (TiB) ebenfalls mit 2:3. Die SCC-Tore erzielten Fabio Ko. und Leon. Damit findet die Endrunde in dieser Saison ohne die C1-Kaben statt. Schade!

 

25.02.2012 Wölfi-Herzberg-Cup 2012

Am 25.02.2012 veranstaltete der SCC in der Sporthalle in der Uhlandstraße den Wölfi-Herzberg-Cup für C-Knaben.

Die Turnierleitung Carsten Kurth und Oliver Schmidt sowie der C-Knaben Trainer Wolfgang Hentschel und Schiedsrichterin Sammy Kurth.

Der SCC schickte zwei Mannschaften ins Feld.

Für die 1. Mannschaft waren dabei (v.l.n.r.): Christopher Kurth (TW), Felix Kloer, Luca Bieker, Fabio Koopmann, Benedict Paul,  Maximilian Herscu, Justus Lingott, Leon Schmidt, Jan-Philipp Werner und Fabio Klier.

Für den SCC 2 spielten (v.l.n.r.): Jonas Schumacher, Johann von Alvensleben, Leon Vogtmann, Victor Hannemann, Mika Schmidt, Oskar Küsgen, Saevin Richter, Moritz Eigler und Finn Kenter (TW) sowie Casimir von der Schulenburg (nicht auf dem Bild).

Die folgenden Vorrundenergebnisse wurden erzielt:

Gruppe

Mannschaften

Ergebnis

SCC-Torschützen

A

SC Charlottenburg 1- CfL 65 Berlin

2 : 0

Fabio Kl. , Leon S.

B

Berliner HC - Zehlendorfer Wespen

0 : 2

 

A

Berliner SC - Zehlendorf 88

0 : 0

 

B

Blau-Weiß Berlin - SC Charlottenburg 2

0 : 2

Johann, Victor

A

CfL 65 Berlin - Berliner SC

0 : 3

 

A

SC Charlottenburg 1- Zehlendorf 88

0 : 0

 

B

Berliner HC - Blau-Weiß Berlin

4 : 0

 

B

Zehlendorfer Wespen - SC Charlottenburg 2

9 : 0

 

A

CfL 65 Berlin - Zehlendorf 88

0 : 1

 

B

Zehlendorfer Wespen - Blau-Weiß Berlin

6 : 0

 

A

SC Charlottenburg 1 - Berliner SC

4 : 1

Fabio Kl., Leon S., Jan-Philipp, Fabio Ko.

B

Berliner HC - SC Charlottenburg 2

2 : 0

:

 

Das zweite Team wurde in der Vorrunde Dritter. Durch eine knappe 2:0 Niederlage gegen den CfL blieb die Partie um Platz 7, die sicher mit 3: 0 gegen Blau-Weiß gewonnen wurde.

Die erste Mannschaft zog als Gruppenerster in das Halbfinale ein und konnte sich mit einem deutlichen 5:0 gegen den BHC durchsetzen.

Die Ergebnisse der Endrunde:

Gruppe

Mannschaften

Ergebnis

SCC-Torschützen

4. Gruppe A - 3. Gruppe B

CfL 65 Berlin - SCC 2

2 : 0

 

3. Gruppe A - 4. Gruppe B

BSC - Blau-Weiß

3 : 0

 

1. Gruppe A - 2. Gruppe B

SCC 1 - Berliner HC

5 : 0

Leon S., Fabio Kl., Luca, Fabio Ko.,  Jan-Philipp

2. Gruppe A - 1. Gruppe B

Z 88 - Zehlendorfer W.

0 : 2

 

Spiel um Platz 7

SCC 2 - Blau-Weiß

3 : 0

Leon V., Johann, Saevin

Spiel um Platz 5

CfL 65 Berlin - BSC

1 : 0

 

Spiel um Platz 3

Berliner HC - Z 88

2 : 1

 

 

Angefeuert von der zweiten Mannschaft  gelang es dem SCC-Team von Ferdi Weinke nicht, den Ball im Tor des Finalgegners  - den Zehlendorfer Wespen  - unterzubringen. Alle Torschüsse landeten am Pfosten, der Latte oder wurden vom Torwart gehalten. Die Wespen hatten mehr Glück, trafen und wurden Turniersieger. Herzlichen Glückwunsch.

 

Finale

SCC 1 – Zehlendorfer W.

0 : 1

 

 

Am kommenden Wochenende treffen die beiden Teams erneut in Bremen aufeinander. Es besteht also die Möglichkeit einer Revanche. Toi, toi, toi!

Die stolzen zweiten Sieger! Ebenfalls herzlichen Glückwunsch.

Vielen Dank an die Turnierleitung für die perfekte Organisation.

 

 

26.02.2012 C-Knaben gewinnen die beiden letzten B-Pokalpartien deutlich

Die C1-Knaben gewannen am 26.02.2012 in der Sporthalle Swinemünder Straße ihre letzten beiden B-Pokal-Partien der Vorrunde sicher.

Für den SCC waren dabei (v.l.n.r.): Jan-Philipp Werner, Felix Kloer, Christopher Kurth (TW), Fabio Koopmann, Fabio Klier, Leon Schmidt, Benedict Paul, Justus Lingott, Maximilian Herscu und Trainer Ferdi Weinke.

Das Spiel gegen den TSV Falkensee endete mit 4:1. Die Tore schossen Leon (2) und Fabio Ko. (2).

Im zweiten Match hatte der Lichtenberger HC bei einem klaren 11:0 für den SCC keine Chance. Die Tore wurden erzielt von Leon (4), Fabio Kl. (2), Fabio Ko. (2), Jan-Philipp (2) und Maximilian (1).

Das SCC-Team erreicht damit den 3. Platz der Vorrunde.

 

05.03.2012: C-Knaben beim Kids Cup vom Club zur Vahr Bremen

Am 04.03.2012  trafen sich die C1-Knaben, die Betreuer und der Trainer um kurz nach 7.00 Uhr am Bahnhof Spandau. Um 7:43 Uhr ging es mit dem Zug nach Bremen. Überraschender Weise war die C-Mannschaft des BHC im gleichen Abteil. Nach einer entspannten Fahrt und vor allem viel Proviant (s. Bild) erreichten die Knaben Bremen.

 

 

 

Im 4-Sterne-Hotel angekommen, wurden die Zimmer verteilt und es konnte noch eine Stunde in den Zimmern gechillt werden.

 

Kurz nach 14.30 Uhr stand das erste Spiel gegen den BTHC an, das knapp mit 2:1 gewonnen wurde. Doppeltorschütze war Fabio Ko.

 

Nach zwei Spielen Pause traf die Mannschaft in der zweiten Begegnung auf den Club zur Vahr II. Die Partie wurde lässig mit 3:0 gewonnen. Die Torschützen waren Leon Schmidt (2) und Fabio Ko. (1).

 

Das dritte Spiel des Tages gegen Mühlheim ging mit 5:1 verloren; das Tor für den SCC schoss Fabio Ko.

 

Das letzte Match gegen die Zehlendorfer Wespen wurde mit 6:1 gewonnen. Die Tore erzielten Fabio Kl. (3) und Fabio Ko. (2) und Felix (1).

 

Nach dem Essen im Clubhaus ging es ins Hotel, wo die Mannschaft als zweite der Gruppe 2 eine „ruhige“ Nacht verbrachte, um sich am nächsten Morgen mit einem Lauftraining und einem ausgiebigen Frühstück auf die restlichen Spiele vorzubereiten.

 

Das erste Spiel am Sonntag gegen den DHC begann um 10:45 Uhr. Ein 4:0 sicherte die Teilnahme an Spielen um die Plätze 1-3. Fabio Kl. traf gleich zweimal, während Leon und Jan-Philipp einmal den Ball  im Tor versenkten. Im 2. Spiel war erneut Mühlheim der Gegner. Trotz einer guten Leistung wurde dieses Match unglücklich mit 2:0 verloren. Auch die letzte Partie gegen den BHC wurde leider mit 3:0 verloren.

 

Damit wurde die Mannschaft des SCC in einem starken Feld von neun Mannschaften dritte. Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung.

 

 

Die C-Knaben beim Club zur Vahr in Bremen (von hinten nach vorne): Trainer Patrick Kröger, Fabio Koopmann, Maximilian Herscu, Fabio Klier,

Felix Kloer, Justus Lingott, Leon Schmidt, Benedict Paul, Jan-Philipp Werner

Christopher Kurth(TW)

 

Ein ganz besonderer Dank gilt der Familie Kurth, die die Organisation und Betreuung übernommen hat sowie Sammy für die Berichterstattung. Ein extra Dankeschön an Patti, der ganz kurzfristig für Wolfgang als Trainer eingesprungen ist.

 

 

 

  • Aufrufe: 3345

Knaben C Feld 2011 Saisonberichte

10.05.2011 B-Pokal – gelungener Saisonauftakt für die Knaben C

Am 08.05.2011 spielten die Knaben C zum ersten Mal im B-Pokal gegen den TSV Falkensee auf dem Hans-Rosenthal-Platz. Bei schönstem Sonnenschein bestimmte der SCC von Beginn an die Partie. Leon Schmidt und Luca Bieker trafen zum 2:0-Halbzeitstand. Leider gelang es uns nicht die allererste  Strafecke zu verwandeln. Das Ergebnis wurde allerdings durch die Torschützen Fabio Klier, Luca Bieker und Leon Vogtmann in der zweiten Halbzeit auf ein stolzes 5:0 Endergebnis ausgebaut.

Die Knaben C überzeugten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung. Die gegnerischen Angriffe wurden meist im Mittelfeld abgefangen und die wenigen Torschüsse souverän von Christopher Kurth pariert.

Weiter so!

Spieler: Christopher Kurth (TW), Luca Bieker, Maximilian Herscu, Fabio Klier, Felix Kloer, Fabio Koopmann, Justus Lingott, Leon Schmidt, Leon Vogtmann, Jan-Phillipp Werner und Lars Wientjes

 

Trainer: Wolfgang Hentschel,  Philipp Hildebrandt

 

29.05.2011 Tolles Turnier beim Klipper THC in Hamburg

Am 28.05.2011 um kurz vor 7.00 Uhr trafen sich die C1-Knaben mit ihrem Trainer Philipp Hildebrandt und der Mannschaftsbetreuerin Birgit Kurth (nochmals Danke für die perfekte Organisation!) am Bahnhof Spandau, um zwei Tage zum 7. Klipper-Eulen-Cup-Turnier nach Hamburg zu fahren.

Abfahrt am Bahnhof Spandau

Nach einer Fahrt mit dem ICE und der S-Bahn erreichte das SCC-Team den Stadtteil Wellingsbüttel. Auf der Klipper-Sportanlage Hoheneichen trafen die SCC-C-Knaben 51 Mannschaften aus dem C- und D-Bereich.

Unsere Jungens spielten neben 11 weiteren Mannschaften den Sieger in ihrer Alters- und Leistungsklasse aus. Die Gegner in der Vorrunde waren die Klipper Panther, der Harvestehuder THC, die Klipper Tiger, der Club zur Vahr und der Braunschweiger THC. Die Partien dauerten 1x15 Minuten.

Die Gruppenspiele gingen wie folgt aus:

Klipper Panther – SCC 1:2 (Samstag)
HTHC – SCC 3:2 (Samstag)
SCC – Klipper Tiger 0:0 (Samstag)
Club zur Vahr – SCC 0:0 (Samstag)

BTHC – SCC 1:2 (Sonntag)

 

SCC Begrüßung vor dem Klipper-Clubhaus

Obwohl die Mannschaft in allen Gruppenspielen das Geschehen über weite Strecken bestimmte, reichten zwei Siege, zwei Unentschieden sowie eine umstrittene Niederlage (4. Platz Gruppe A) leider nur aus, um im Spiel um Platz 7 gegen den Düsseldorfer HC (ebenfalls 4. Platz Gruppe B) anzutreten. Nach 2x10 Minuten stand es zwischen den beiden Mannschaften:

SCC – DHC 2:4 (Sonntag)

Erfreulich ist, dass die Mannschaft an beiden Tagen in der Lage war, eine tolle Mannschaftsleistung zu zeigen, prima zu kämpfen und sich als ernstzunehmender Gegner zu präsentieren. Weiter so!

Das 7. Klipper-Eulen-Cup-Turnier war hervorragend organisiert. Die Jungens waren in netten Gastfamilien untergebracht, hatten auch neben dem Spielgeschehen viel Spaß und konnten tolle Eindrücke sammeln.

Wir danken dem Klipper THC - insbesondere den Gasteltern - und kommen gerne wieder.

Für den SCC waren mit dabei (v.h.l.) Moritz Eigler, Maximilian Herscu, Luca Bieker, Felix Kloer, (m.v.l.) Justus Lingott, Benedikt Paul, Leon Schmidt, Fabio Koopmann, Christopher Kurth (TW) und Trainer Philipp Hildebrandt

 

29.06.2011 C-Knaben überzeugen beim TC Blau-Weiß

 

Am 18.06.2011 spielten die C1-Knaben des SCC beim TC 1899 Blau-Weiß Berlin. Das Auftaktspiel gegen den BHC gewann die Mannschaft mit 2:0. Es folgte eine sehr ausgeglichene Partie gegen Z 88, die kurz vor Schluss mit 0:1 verloren ging. Dadurch angespornt erkämpften sich die Jungens im letzten Spiel ein verdientes 4:1 gegen die Gastgeber. Als Torschützen für den SCC glänzten Felix im ersten Spiel mit zwei Toren und Leon im dritten Spiel mit vier Toren.

Trainer Philipp Hildebrandt mit den C-Knaben Felix Kloer, Justus Lingott, Leon Schmidt, Jan-Philipp Werner, Luca Bieker, Moritz Eigler, Fabio Koopmann, Christopher Kurth (TW), Maximilian Herscu sowie dem Nachwuchsspieler Marc-Christian Werner.

 

21.06.2011 Havel-Beach-Cup in Brandenburg a. d. H.

Die C-Knaben folgten am 20.08.2011 einer Einladung der Hockeyabteilung des Brandenburger Sport- und Ruder-Klubs 1883 e.V.. Sie belegten beim Havel-Beach-Cup den zweiten Platz.

Aber noch viel wichtiger als die Partien an diesem Tag war das Geschehen am Rande des Spielfeldes. Luca hatte seinen ersten „runden“ Geburtstag. So feierten die Mannschaft, die Trainer Wolfgang Hentschel und Philipp Hildebrandt sowie die mitgefahrenen Eltern gut versorgt mit Donuts, Kuchen und anderen Köstlichkeiten das Geburtstagskind. Vielen Dank an Lucas Familie.

Zum Abschluss nutzten einige Jungens und Eltern die Möglichkeit, sich in der Havel abzukühlen.

 

21.08.2011 C-Knaben behaupten Tabellenführung beim B-Pokal

Am 21.08.2011 trafen die C1-Knaben des SCC auf dem Hockeyfeld in der Storkower Straße auf die Mannschaft der SG Rotation Prenzlauer Berg. Die Jungens waren hoch motiviert, galt es doch den ersten Tabellenplatz zu verteidigen. Nach einigen guten Spielzügen stellte sich auch gleich der erste Torerfolg ein. Der Ball wurde auf der linken Seite im eigenen Schusskreis zurückerobert, lief weiter über einen Spieler auf der linken Seite zu Fabio Kl., der sicher ins Netz traf. Das nächste Tor erzielte Luca diesmal von rechts außen.

C-Knaben mit Schiedsrichterin Samantha Kurth

In der zweiten Halbzeit drängte Rotation von Beginn an. Aber Chrissi konnte prima parieren. Die SCC-Jungens fanden in ihren Rhythmus zurück und hielten dagegen. Dies wurde durch eine Strafecke belohnt, die Leon S. sicher zum Endstand von 3:0 verwandeln konnte. Damit stehen die C-Knaben des SCC nach wie vor an der Tabellenspitze. Glückwunsch!

Für den SCC konnten jubeln (v.l): Luca Bieker, Leon Vogtmann, Leon Schmidt, Moritz Eigler, Benedict Paul, Fabio Klier, Fabio Koopmann, Justus Lingott, Maximilian Herscu, Jan-Phillipp Werner, Felix Kloer und Christopher Kurth (TW); nicht auf dem Bild: Trainer Wolfgang Hentschel.

 

08.09.2011 C-Knaben siegen 1:7 beim B-Pokal

Die C1-Knaben des SCC waren am 04.09.2011 zu Gast bei Zehlendorf 88. In der Ernst-Reuter-Wanne ließ das Team von Philipp Hildebrandt von Beginn an keinen Zweifel daran, das Spiel gewinnen zu wollen. Eine starke, geschlossene Mannschaftsleistung führte dann auch zu Toren von Benedict und Leon S. zum verdienten Halbzeitstand von 0:2.

Angespornt durch Wolfgang Hentschel in der Halbzeitpause folgten nach dem Seitenwechsel weitere Tore von Fabio Kl. (2), Justus und Leon S.. Z 88 bäumte sich allerdings kurz vor Schluss noch einmal auf und verkürzte auf 1:6. Schließlich verwandelte Fabio Ko. in der letzten Sekunde eine Strafecke zum verdienten 1:7 Endstand.

 

Die Mannschaft des SCC (v.l.n.r.): Fabio Klier, Jan-Phillipp Werner, Mika Schmidt (nur als Fan dabei), Fabio Koopmann, Christopher Kurth (TW), Maximilian Herscu, Leon Schmidt, Justus Lingott, Leon Vogtmann, Benedict Paul und Felix Kloer

 

 

 

 

 

 

13.09.2011 C-Knaben qualifizieren sich vorzeitig für die B-Pokal-Endrunde

Am 11.09.2011 traten die C1-Knaben des SCC auf dem Hockeyplatz am Nottekanal gegen den HC Königs Wusterhausen an. Die C-Knaben ließen sich weder von der Hitze noch von der körperlichen Größe der Gegenspieler beeindrucken und prägten das Spielgeschehen. Durch einen Konter des HC Königs Wusterhausen gerieten die Charlottenburger allerdings in Rückstand. Die SCC-Jungen drängten weiter, waren allerdings durch das Gegentor offensichtlich beeindruckt und konnten zwei kurze Ecken vor der Halbzeitpause nicht verwandeln.

 

In der zweiten Halbzeit setzte die Mannschaft dann die Hinweise Ihres Trainers Wolfgang Hentschel um, drängte weiter und erhielt erneut eine kurze Ecke. Fabio Ko. versenkte den Ball bravourös im gegnerischen Tor. Erleichtert wegen des Ausgleichs spielten die Knaben befreit auf und so konnte Jan-Phillipp kurze Zeit später nachlegen. Auch nach der verdienten Führung ließ das Team des SCC nicht nach. Nach einem erneuten Eckentor von Fabio Ko. stand das Endergebnis mit 1:3 fest. Damit stehen die C1-Knaben noch vor dem letzen Spieltag der Vorrunde uneinholbar an der 1. Stelle der Gruppe D und haben sich damit vorzeitig für die Endrunde des B-Pokals qualifiziert. Glückwunsch zu dieser geschlossenen Mannschaftsleistung!

 

Die C-Knaben machen das Tor dicht (v.o.l.): Jan-Phillipp Werner, Mika Schmidt (als Fan dabei), Maximilian Herscu, Benedict Paul, Marc-Christian Werner (auch als Fan dabei), Leon Vogtmann, Christopher Kurth (TW), (v.u.l) Moritz Eigler, Leon Schmidt, Luca Bieker, Felix Kloer, Fabio Koopmann und Fabio Klier.

 

 

19.09.2011 C-Knaben: 6:0-Sieg gegen die Wespen

Am 18.09.2011 spielten die C1-Knaben auf dem Hans-Rosenthal-Platz gegen die Zehlendorfer Wespen 5. Da sich die Mannschaft bereits vorzeitig für die B-Pokal-Endrunde qualifiziert hatte, agierten die Jungen locker. Der SCC dominierte die erste Halbzeit. Die zahlreichen Torchancen zu Beginn konnten nicht verwertet werden. Fabio Kl. gelang es dann allerdings, den Ball zwei Mal im Tor zum 2:0 Pausenstand zu versenken.

In der zweiten Halbzeit war die Torausbeute des Teams von Wolfgang Hentschel erheblich größer. Leon S. und Fabio Kl. – mit einem Hattrick – erhöhten auf 4:0. Fabio Ko. verwandelte eine Strafecke (s. Bild ).

Den Schlusspunkt setzte Maximilian, der in der letzten Spielminute zum 6:0 Endstand traf. Herzlichen Glückwunsch zu dieser erfolgreichen Vorrunde und viel Erfolg für die Endrunde in Brandenburg an der Havel am 24. und 25.09.2011.

Die SCC-C-Knaben (v.l.n.r.): Christopher Kurth (TW), Leon Vogtmann, Luca Bieker, Fabio Koopmann, Justus Lingott, Benedict Paul, Maximilian Herscu, Jan-Phillipp Werner, Leon Schmidt und Moritz Eigler.

 

 

25.09.2011 C-Knaben werden Dritter beim B-Pokal

Am 24. und 25. 09.2011 fand die Endrunde des B-Pokalwettbewerbes in Brandenburg an der Havel statt. Von 28 Mannschaften hatten sich vier –darunter die C-Knaben Mannschaft des SCC – für die Endrunde qualifiziert.

 

Im ersten Halbfinalspiel trennten sich der ausrichtende Brandenburger SRK und der Steglitzer TK 2:3.

 

Anschließend trafen die C1-Knaben auf die Zehlendorfer Wespen 4.

  

Die Partie begann ausgeglichen. Beide Teams konnten ihre Torchancen in der ersten Halbzeit nicht verwerten und so stand es nach 25 Minuten 0:0.

 

Nach dem Seitenwechsel setzten sich die Zehlendorfer Wespen im Schusskreis des SCC fest. Obwohl die Angriffe anfänglich gut abgewehrt werden konnten, führte die Offensive der Wespen dann doch zum Führungstor. Danach versuchte der SCC vergeblich, den Ausgleich zu erzielen. Beeindruckt durch das kurz darauf folgende 2:0, kamen die SCC Jungen nicht mehr zu ihrem gekonnten Passspiel. Sie versuchten vergebens, den Anschlusstreffer zu erzielen, der das Spiel vielleicht noch einmal gedreht hätte. Trotz einiger Chancen gelang dem SCC leider kein Tor. Schließlich musste das SCC-Team kurz vor Schluss noch einen Treffer hinnehmen, der zum 3:0 Endstand für die Wespen führte.

 

Damit stand es fest, am nächsten Tag tragen der Steglitzer TK und die Zehlendorfer Wespen das Finale aus und die C-Knaben des SCC treten im kleinen Finale im Spiel um Platz drei gegen den Brandenburger SRK an.

 

Ausgeschlafen und guter Dinge trat am nächsten Tag diesmal die komplette Mannschaft an, um sich den 3. Platz zu sichern. 

 

Nach einer sehr spannenden ersten Halbzeit und zahlreichen vergebenen Torchancen stand es zwischen den Gastgebern und dem SCC 0:0.

 

In der zweiten Halbzeit wurde die Oberhand der SCC-Knaben endlich belohnt und Jan-Phlipp traf zum 1:0 Endstand.

 

Herzlichen Glückwunsch zum 3. Platz!

 

Da der Pokal-Wettbewerb für die nächst höhere Alterstufe stattfand, ist die Leistung der Mannschaft umso bemerkenswerter.

 

Vielen Dank an die Trainer Wolfgang Henschel, Philipp Hildebrandt und Patrick Kröger sowie die Mannschaftsbetreuer Birgit und Carsten Kurth für die tolle Feldsaison 2011.

 

Die Trainer Wolfgang Henschel und Philipp Hildebrandt sowie die Mannschaftsbetreuerin Birgit Kurth mit den drittplazierten C-Knaben des SCC (v.h.l.): Benedict Paul, Fabio Klier, Fabio Koopmann, Maximilian Herscu, Moritz Eigler, (v.v.l.) Leon Vogtmann, Leon Schmidt, Justus Lingott, Luca Bieker, Felix Kloer, Jan-Phillipp Werner und Christopher Kurth (TW).

 

Pokalsieger wurde der Steglitzer TK, der die Zehlendorfer Wespen mit 4:1 (0.1) besiegte.

 

Die Pokalverleihung an die C-Knaben erfolgte durch Sonia Schmidt am 27.09.2011 in der SCC-Hockeybaude.

Herzlichen Glückwunsch!

  • Aufrufe: 4532

Knaben C Hallen 2010/2011 Saisonbericht

03.03.2011 : Knaben C3 mit einem klasse Auftritt beim Abrafaxe Cup

Wie bereits in der letzten Hallensaison nahmen die Knaben C auch  
dieses Jahr am Abrafaxe Cup bei Rotation Prenzlauer Berg teil. Bei der  
mittlerweile fünften Auflage des Turniers in der Halle an der  
Woelckpromenade in Weißensee schlug sich das Team bravourös.
In den Gruppenspielen am Samstag wurde die kämpferische Leistung der  
Mannschaft leider nicht belohnt. Gegen namenhafte Gegner, wie den  
Uhlenhorster HC aus Hamburg kamen lediglich knappe Niederlagen zu  
Stande. Mit zwei knappen 0:1 Niederlagen gegen UHC und MHC und einer  
unnötigen 0:2 Schlappe gegen Rotation waren die Jungs in ihrer Gruppe  
nur Vierter.
Doch trotz der unglücklichen Partien am Samstag, schaffte das Team es,  
sich am Sonntag noch mal deutlich verbessert und hochmotiviert zu  
zeigen. Mit einer überzeugenden Leistung im Überkreuzspiel gegen  
Zehlendorf 88 und einem schlitzohrigen Treffer von Leon Vogtmann, der  
seinem Gegenspieler den Ball auf der Grundlinie abluchste, wurde das  
Spiel mit 1:0 gewonnen und man hatte die Chance sich im letzten Spiel  
sogar noch den fünften Platz zu sichern. Dort ging es abermals gegen  
den Mariendorfer HC, dem man am Vortag noch knapp unterlegen war. Ein  
weiterer couragierter Auftritt und eine tolle Defensivleistung  
(Sonderlob an den Torwart Frederik!), aber auch kleine Schwächen im  
Abschluss, resultierten in einem 0:0. Somit stand ein guter fünfter  
Platz auf der Endabrechnung, der der Mannschaft das nötige  
Selbstvertrauen für das Heimturnier, dem Wölfi-Herzberg Cup, am  
nächsten Sonntag geben sollte!



Das Team: Frederik von Einem, Maximilian Herscu, Wilhelm Bredner, Leon Vogtmann, Anton Ankowitsch, Finn Kenter und Fidelis von Hohenzollern

 

09.03.2011: Knaben C werden Zweiter beim Wölfi-Herzberg-Cup

Am Ende fehlte der C3 nur ein Sieg zum Turniergewinn beim diesjährigen
Wölfi-Herzberg Cup in der Uhlandstraße. Nach der Absage von Rotation
Prenzlauer Berg ging es nun gegen BHC und BSC. In zwei Runden Hockey
und einer Runde Parteiball wurde der Sieger dieses traditionsreichen C-
Knaben Turniers gesucht.
Zwei überzeugenden Hockeysiegen gegen den BSC und zwei Kantersiegen im
Parteiball, standen lediglich zwei Niederlagen gegen den BHC
gegenüber. Aber anders als im bisherigen Saisonverlauf, konnten die
Jungs sich mit kämpferisch starken Leistungen lange auf Augenhöhe mit
dem blau-roten Konkurrenten halten. Lediglich vor dem Tor waren die
Jungs nicht so abgezockt und entschlossen wieder der später
Turniersieger. Damit bestätigte die Mannschaft, die von Philipp
Hildebrandt betreut wurde, ihren Aufwärtstrend der letzten Spiele und
kann nun frohen Mutes in die Feldsaison starten!

Am Ende des freundschaftlichen und faieren Turniers stand noch ein
gemeinsames Foto aller Mannschaften auf dem Programm. Für den SCC
traten an: Frederik von Einem, Maximilian Herscu, Johann von
Alvensleben, Carl von Fuchs, Anton Ankowitsch, René Kern, Janek Meyer-
Rogge, Samuel Junges und Noah Schmieder

 

 

  • Aufrufe: 2744

Knaben C Halle 2009/2010 Saisonberichte

08.09.2009 Trainingsalltag bei den C-Knaben

Nach dem Trainertausch – der ehemalige C-Knaben-Trainer Wolfgang Hentschel ist nummehr Cheftrainer bei den B-Knaben, der bisherige B-Knaben-Trainer Niko Müller trainiert nun zusammen mit Maximilian Donnermeyer die C-Knaben – haben sich die Jungs nun schnell an die Halle und die damit verbundenen Umstellungen gewöhnt. Durch Neuzugänge – allein vier Spieler vom SHTC haben zu uns gewechselt - ist die Truppe nunmehr auf fast vierzig Jungs angewachsen.

Man kann sich sicherlich vorstellen, dass das Trainerteam allein schon in die Planung und
Vorbereitung der Hallensaison viel Zeit und Engagement investieren musste!
Durch segensreiche vier Hallenzeiten – aufgeteilt auf drei Wochentage - können die C-Knaben in vier unterschiedlichen Trainingsgruppen je zweimal pro Woche trainieren, immer betreut von zwei Trainern. Neben Niko und Max konnte als alter Bekannter wieder Henk Wendtland gewonnen werden. Neu im Team ist Maxi Woltersdorf. Der Spielbetrieb beginnt am 14. November und wird von den Jungs schon ungeduldig erwartet. Eine Gruppe wird in der Waldschule an einem Vieseitigkeitswettkampf (Hockey, Staffel und Parteiball) teilnehmen, während ein weiteres Team in der Sredzkistraße bei Rotation die Schläger schwingt. Wieder werden die C-Knaben auch als B3 im Pokal starten.

Training in der Waldschule mit Niko und Max


Ende Februar ist natürlich die lautstarke Unterstützung unserer männlichen A-Jugend bei der Deutschen Meisterschaft angesagt. Vielen Jungs und ihren Eltern erinnern sich noch an die tolle Stimmung vor zwei Jahren. Als Saisonhöhepunkt sind zum Abschluss der Hallensaison im März zwei Turnierreisen geplant: die erste soll die Jungs nach Braunschweig zum Ottberg-Krüger-Pokal führen, die zweite geht nach Düsseldorf zur Junior Trophy. Jungs und Trainerteam: viel Erfolg und Spaß in dieser Hallensaison!

 

 04.12.2009 Erste B-Pokalspiele der C-Knaben


Zunächst traten die C-Knaben in noch ungewohnter Besetzung in der GS am Rohrgarten gegen die Jungs von Z 88 an und verloren leider verdient 1 : 4.

Nachdem die Trainer Max Donnermeyer und Henk Wendlandt in der Kabine den Jungs einige aufwachende Worte und anschließend strategische Tipps gegeben haben, klappte es beim zweiten Spiel gegen HC Argo 04 deutlich besser und das Zuschauen begann langsam wieder Freude zu machen. Das Spiel endete schließlich 3:3.

 

13.12.2009 Siege beim B-Pokal für die C-Knaben

Die als B3 spielenden C-Knaben haben ihre Pokal-Spiele am dritten
Adventssonntag beide gewonnen.

Zunächst lagen sie im ersten Spiel gegen
die stark spielenden Jungs vom Mariendorfer HC 2 mit einem Tor zurück,
erkämpften sich aber nach starker Mannschaftsleistung ein 4 : 3. Im
zweiten Spiel gegen die teilweise drei Jahre älteren Knaben vom CFL 2
ließen sie sich von Beginn an nicht einschüchtern und lagen schnell
vorn. Das Spiel endete schließlich 4 : 2. Gespielt haben Vincent Huber
im Tor, Juri Cremer, Nicolas Grave, Max Helbig, Elias Helten, Morris
Kramm, Timo Müller, Leon Rösner, Hein Schirrow und Thies
Wendtland.Obwohl die Jungs teilweise noch nicht lange zusammen spielen
(Nicolas und Timo sind erst mit der Hallensaison zu uns gewechselt),
bildeten sie ein erfolgreiches Team und überzeugten als geschlossene
Mannschaft.

 

 

 

10.01.2010 Spielbetrieb bei den C-Knaben

An diesem Wochenende waren gleich vier Mannschaften der C-Knaben im Einsatz.

Am Samstag und am Sonntag gab es jeweils einen Mehrfachwettkampf in der
Waldschule. Gegen Mannschaften von Blau-Weiß und BHC hatten die Jungs
viel Spaß beim Parteiball, verschiedenen Staffelläufen und natürlich
beim Hockey. Gleichzeitig kämpfte sich eine Mannschaft durch den Schnee
in die Sredzkistraße.
Sonntagvormittag waren auch zwei B-Pokal-Spiele in der Schloßstraße
angesetzt. Beide Spiele - zunächst gegen Argo, anschließend gegen die
Wespen 6 - gewannen die C1-Knaben sicher (2 : 0 und 5 : 0), so dass sie
zur Zeit auf dem ersten Tabellenplatz stehen.

 

 

  • Aufrufe: 1966