Skip to main content

Feld 2012/2013: 1. Herren: Sieg zu Hause gegen den ATV Leipzig

Im dritten Spiel der dritte Sieg                  SCC – ATV Leipzig            3:1 (2:1)

Nachdem große Teile der Mannschaft mit der männlichen A Jugend am Freitag den Berliner Meistertitel errungen hatten, hieß es am Sonntag in der Regionalliga gegen den ATV Leipzig zu bestehen.

 Die Leipziger kamen mit einem Sieg und einer Niederlage im Gepäck und an der Seitenlinie mit Jan Barabas als Aushilfscoach, der auch schon für den SC Charlottenburg das Krummholz geschwungen hat.

Auch im dritten Spiel der Saison stand der Gegner wieder defensiv. So konnten die Leipziger die teilweise leichtfertig vertändelten Bälle zu Kontern nutzen. Auch im Defensivverhalten fehlte die nötige Aggressivität und Konzentration um die Gäste ernsthaft unter Druck zu setzen.

So waren es auch die Leipziger die in Führung gehen konnten. Nach einem Freischlag am linken Kreisrand konnte ein Leipziger Spieler unbehelligt mit dem Ball in den Kreis eindringen und vollendete von dort, immer noch nicht ernsthaft bedrängt, mit der argentinischen Rückhand zum 0:1.

Es schien als sei dies der benötigte Weckruf für die Charlottenburger gewesen. Die Aggressivität und das Spieltempo wurden hochgefahren und so konnte nur kurz nach der Führung der Ausgleich erzielt werden. Raik Depil nutzte einen Nachschuss nach einem vom Torwart abgewehrten Ball indem er den liegenden Torwart aus kurzer Distanz überlupfte.

Noch vor der Halbzeit konnte auf 2:1 erhöht werden. Björn Gees konnte wiederum einen Nachschuss im Kasten der Leipziger unterbringen. Zuvor war Linus Rettinghaus von links in den Kreis eingedrungen und hatte hart flach abgezogen.

In der zweiten Spielhälfte rückten die Gäste aus Leipzig gegen die wegen einer gelben Karte in Unterzahl spielenden Charlottenburger etwas raus. Den dadurch vorhandenen Raum nutzte Björn Gees um seinen zweiten Treffer des Tages zu markieren. Nach einem langen Ball die linke Seite runter verlud er aus spitzen Winkel den Torwart und drückte den Ball ins kurze Eck.

Die 3:1 Führung hatte allerdings nicht den gewünschten Effekt. Nunn schien die Konzentration wieder zu schwinden und die leichtfertigen Ballverluste kehrten zurück. So konnte das Spiel trotz mehrmaliger Überzahl, grüne und gelbe Karten für die Leipziger, nicht beruhigt bzw. der Vorsprung ausgebaut werden.

Am Ende stand ein leistungsgerechter 3:1 Heimsieg. Doch sowohl Trainer Sascha Kolletzky als auch die Spieler waren mit der gezeigten Leistung nicht ganz zufrieden. Um weiterhin ungeschlagen zu bleiben muss noch daran gearbeitet werden, konstant 70 gute Spielminuten zu absolvieren.

  • Aufrufe: 1799

Feld 2012/2013: 1. Herren gewinnen gegen den BHC II auswärts mit 3:1

Zum zweiten Spiel der Saison ging es zur Reserve des Berliner HC. Diese hatten im Vorfeld gegen Z 88 gewonnen, in Leuna jedoch recht deutlich verloren. Somit wussten wir nicht genau was uns erwartete.

In der ersten Hälfte konnte sich keines der Teams ein klares Übergewicht verschaffen. Die BHC'er standen, wohl auch ihrer mit nur einem Spieler besetzten Auswechselbank geschuldet, an der Mittellinie. So konnten wir uns wie gewohnt dem Spielaufbau widmen. Dies erwies sich allerdings nicht unbedingt als Vorteil da es uns an Stocksicherheit mangelte.

So waren es die Gastgeber die das den ersten Treffer markieren konnten. Sie nutzten ihre erste Strafecke zur Führung.

In der Folge konnten wir uns etwas stabilisieren, scheiterten jedoch immer wieder an der konzentrierten Defensive der rot-blauen.

Erst nach einer scharfen Flanke von rechts konnte Kevin Christann die Kugel unhaltbar ins Tor abfälschen und so den Ausgleich erzielen. Mit dem 1:1 ging es auch in die Halbzeitpause.

Nach dem Wechsel konnten wir uns verbessert präsentieren. Die Stocksicherheit war zurück gekehrt  und das Kurzpassspiel lief besser. So konnten wir die BHC'er besser in Bewegung bringen und den Druck aufs gegnerische Tor erhöhen. Nach einem Konter über die rechte Seite passte Björn Gees den Ball vors Tor, wo Max Weinke aus kurzer Distanz den Torhüter überwand.

Nun machte sich auch der dünne Kader des BHCs bemerkbar. Die Lücken wurden größer und die Angriffe des BHCs wurden immer früher abgefangen. Da der BHC weiter aufrückte um den Ausgleich zu erzielen konnten diese abgefangenen Bälle gut zum kontern genutzt werden. Linus Rettinghaus nutzte eine  Überzahl im gegnerischen Kreis um die Kugel aus spitzem Winkel im kurzen Eck zu versenken.

Die BHC'er waren nun merklich mit ihrer Kondition am Ende und konnten nichts mehr entgegen setzen. So konnten wir das Spiel kontrolliert herunterspielen und den Sieg nach Hause fahren.

 

Nach zwei Spielen und sechs Punkten stehen wir, zusammen mit Osternienburg, somit auf dem geteilten zweiten Tabellenplatz hinter dem ebenfalls Verlustpunkt freien TSV Leuna.

  • Aufrufe: 1872

Feld 2011/2012: 1. Herren starten mit 0:3 gegen Mariendorf in die Rückrunde

Die Herren sind am Sonntag ordentlich in die Rückrunde gestartet.

Die Mannschaft war lange Zeit gegen den Mariendorfer HC überlegen, vergass jedoch, dies in Tore umzusetzen und wurde dann prompt zum Ende des Spiels hin noch mit drei Gegentreffern bestraft. Trotzdem war dies eine ansehnliche Leistung der jungen Mannschaft von Trainer Sascha Kolletzky, die zum grossen Teil aus A-Jugendlichen besteht.

  • Aufrufe: 1778

Halle 2011/2012: Danke Paten!

 

Die Damen und Herren bedanken sich herzlich bei ihren Paten!!

Selbstverständlich können jederzeit noch weitere Patenschaften abgeschlossen werden. Sprecht einfach euren Lieblingsspieler / Eure Lieblingsspielerin an!

  • Aufrufe: 1874

Feld 2011/2012: Herren: Doppelschlag zum Saisonende

Am letzten Spielwochenende der Hinrunde 2011/12 konnten die Herren ihre Siegesserie fortsetzen. Am Samstag konnte gegen Leuna mit 3:1 und am Sonntag gegen Leipzig sogar mit 6:0 gewonnen werden. Damit stehen die Herren nun erstmal auf Rang 2  hinter dem noch immer dominierenden MHC. Allerdings bringt das Ende der Hinrunde nicht nur Positives mit sich...

Die Herren setzen ihre Siegesserie gegen Leuna (3:1) und gegen Leipzig (6:0) fort. Damit stehen nun 5 Siege in folge zu Buche. Am Samstag gegen Leuna spielte die Mannschaft vor allem in der ersten Hälfte stark und führte zur Halbzeit, trotz vieler ausgelassener Chancen, mit 2:1. Die zweite Halbzeit war deutlich fahriger, trotzdem konnte auf 3:1 erhöht werden. Torschützen waren Sascha, Maxi und Willi.

 

Am Sonntag trat man gegen Leipzig an, die als Tabellenzweiter nach Berlin kamen. Die Herren setzten sich souverän mit 6:0, gegen die stark verletzungsgeplagten Leipziger durch. Torschützen waren Linus, Willi, Sascha, Bene, Felix Angrick und Phillip Kröger. Mit diesem Sieg untermauerte die Mannschaft, dass die Integration der jungen Spieler gut zu funktionieren scheint. 

 

Durch den zweiten Tabellenplatz und 5 Siegen in 7 Spielen blickt die Mannschaft nun durchaus positiv auf die Saison zurück. Allerdings gilt es nun den Blick nach vorne zu richten, da wieder einige Abgänge die Situation erschweren. Mit Benedikt Swiatek, der zum BHC wechselt, verliert die Mannschaft den wohl ambitioniertesten Spieler und einen grandiosen Abwehrspieler. Wir wünschen im für die Zukunft alles Gute und danken ihm für viele sehr erfolgreiche  Jahre beim SCC. Den zweiten Abgang stellt Felix Angrick dar, der seine Hockeykarriere beendet. Auch Felix gebührt viel Dank für viele erfolgreiche Jahre im verein, nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer (Deutscher Meister MJA 2010). Des weiteren müssen wir die Abgänge von Christoph Franik und Phillip Hildebrandt verkraften. Christoph "der Don" Franik geht studienbedingt nach Mainz und Phillip "Pille" geht, aus dem selben Grund, nach Cottbus. Vor allem bei Pille hoffen wir sehr, ihn auf grund der relativ geringen Entfernung zu Berlin, trotzdem das ein oder andere Mal im Weiß-Schwarzen Trikot zu sehen.

 

Trotz der Abgänge freuen wir uns auf die Hallensaison, zu der wir immerhin Benni Borchert wieder begrüßen können. Die Vorbereitung startet in 2 Wochen und bereits am 20.11 geht dann auch die 2.BL Saison wieder los. Um 11 Uhr starten die Herren mit einem Heimspiel gegen Leuna in die Saison und hoffen auf großartige Unterstützung!

  • Aufrufe: 1908

Feld 2011/2012: Herren setzen Siegesserie fort

Nach holprigem Saisonstart, kommen die Herren langsam in Fahrt. Im heutigen Spiel konnte BSC mit 3:1 besiegt werden. Trotz mäßiger Leistung hat die Mannschaft nun 3 Spiele in Folge gewonnen.

Bei bestem Hockeywetter gewinnen die 1.Herren 3:1 gegen BSC. Das Spiel der Herren war vor allem in der ersten Halbzeit geprägt durch viele einfache Fehler. Zwar konnte sich die ein oder andere Torchance erarbeitet werden, doch wirklich gefährlich wurde es in den ersten 35 Minuten nicht. Besser machte es der BSC, der Mitte der ersten Halbzeit mit 1:0 in Führung gehen konnte.

In der zweiten Halbzeit wurden die SCC Herren besser. Man konnte zwar die vielen Fehler kaum reduzieren, jedoch wurde man im gegenerischen Viertel zwingenden und gefährlicher. Schließlich gelang Linus Rettinghaus auch recht früh in der zweiten Halbzeit der Ausgleich. In der Folge war zu sehen, dass die Mannschaft nun auch wirklich gewinnen wollte. Mitte der zweiten Halbzeit gelang es Maxi Woltersdorf mit 2 sehenswerten Treffern eine zwei Tore Führung herauszuschießen. Kurz vor Schluss hatte Linus auch noch das 4:1 auf dem Schläger, verfehlte jedoch knapp.

Zwar kann man heute nicht von einem souveränen Sieg reden, trotzdem kann man sagen, dass die Mannschaft nun eine gewisse Stabilität besitzt, die in den ersten beiden Saisonspielen vollkommen fehlte. Die Herren haben nun 9 Punkte freuen sich auf die letzten beiden Spiele der Hinrunde am nächsten Wochenende. Am Samstag wird um 16 Uhr gegen Leuna gespielt und am Sonntag um 13 Uhr gegen Leipzig. Beide Spiele finden Heim statt, so freut sich die Mannschaft auf Unterstützung.

  • Aufrufe: 1789

Feld 2011/2012: Herren gewinnen gegen Köthen

Die Herren haben in Köthen mit 5:2 gewonnen.

Torschützen waren: Sascha, Bene, Felix Anders und zwei Mal Linus.

Die ersten Patenschaft für die Herren sind ebenfalls vergeben: Elias Helten ist Pate von Jonas Meyer-Wilmes und Fabio Koopmann von Phillipp Hildebrandt!!

Also: auf gehts! Ran an die Jungs!!

  • Aufrufe: 1785

Feld 2010 /2011: Das letzte Bundesligawochenende der ersten Herren

Diese Wochenende sollte sich also nun entscheiden ob die 1.Herren auch nächste Saison in der 2. Bundesliga spielen.

Die Ausgangssituation war klar: Einen Punkt Rückstand auf einen nicht-Abstiegsplatz und die gleichen Gegner wie die Konkurrenz um den Klassenverbleib vom TuSLi.

 

Als erstes mussten sie gegen die Jungs vom Münchner SC ran, die seit neun Spielen ungeschlagen waren und so noch Chancen auf den Aufstieg hatten.

In der Ersten Halbzeit konnte man deutlich sehen, dass es für beide Mannschaften um sehr viel ging. Beide Mannschaften waren darauf bedacht den Spielfluss des Gegners früh zu stören und so entstanden viele sehr hart geführte Zweikämpfe wobei die Münchner es besser schafften die Sccer unter Druck zu setzen. Daher kam die Führung für denn SCC durch Maximilian Woltersdorf in der dritten Minute etwas überraschend.

Bis kurz vor der Halbzeit hielt der SCC dem Druck der Münchner gut stand, die mit aller Macht auf den Ausgleich drängten. Erst in dern 31. und 34. Minute konnten die Münchner zwei Fehler der Charlottenburger ausnutzen und das Ergebnis zu ihren Gunsten drehen.

Auch in der zweiten Halbzeit bestand das Spiel hauptsächlich aus verbissen geführten Zweikämpfen. Langsam zeigte sich warum die Münchner um den Aufstieg und die Charlottenburger um den Abstieg spielten. Während die Charlottenburger ihre Struktur ein wenig verloren, wurden die Münchner immer zielstrebiger in ihren Aktionen und markierten in der 40. Minute mit einem 7m das 1:3.

Zwar konnten sich die Charlottenburger in der 45.Minute eine kurze Ecke erarbeiten die durch Benedikt Swiatek direkt verwandelt wurde, doch auf der anderen Seite stellten die Münchner ebenfalls durch eine Ecke den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase erhöhte der MSC noch auf 2:5 und erhielten sich mit dem Sieg die Chancen auf den Aufstieg.

Durch die Niederlage war Charlottenburg auf einen Patzer der Lichterfelder angewiesen und so richteten sich nach dem Spiel alle Blicke nach Lichterfelde. Dort lag der eine Stunde später gestartete TuSLi schon 0:2 zurück und schürte so in Charlottenburg Hoffnung. Allderdings siegten die Südberliner am Ende mit 4:2 und somit war der Abstieg für den SCC besiegelt.

So spielten am Sonntag mit demm SCC und Rot-Weiß München zwei fest stehende Absteiger gegeneinander.

Bei den Charlottenburgern war die Enttäuschung des Vortages deutlich zu spüren. So konnte über die gesamte erste Spielhälfte kein Zusammenspiel und keine Agressivität aufgebaut werden.

Die Spieler von Rot-Weiß München, die schon vor dem Wochenende als Absteiger fest standen, konnten durch zwei Feldtore in der Anfangsphase in Führung gehen. In der Folge fanden die Charlottenburger etwas besser ins Spiel und nach einer Ecke konnte Benedikt Swiatek den Pausenstand von 1:2 markieren.

Direkt nach Anpfiff der zweiten Halbzeit konnten die Münchner einen krassen Abwehrfehler eines Charlottenburger Spielers, der mit seinen Gedanken wohl noch in der Halbzeit war, nutzen und zum 1:3 einschieben.

Dem Anschluss für die in der Folge besser ins Spiel kommenden Charlottenburger schoss Benjamin Borchardt und durch zwei Eckentore durch Swiatek und Peisert konnte der Sieg doch noch gesichert werden.

Abschließend gibt es zu sagen, dass man sich doch noch mit einem Sieg in die Regionallige verabscheiden konnte.

Über die Saison wurden sicherlich Punkte liegen gelassen mit denen der Abstieg hätte verhindert werden können. Doch mit 22 Punkten als Aufsteiger und einer sehr jungen Mannschaft kann man mit erhobenen Haupt die Liga verlassen.

Die 1. Herren würden sich auch in der Regionalliga über so zahlreiche Zuschauer freuen und bedanken sich bei allen die diese lehrreiche Zweitligasaisaon möglich gemacht haben.

  • Aufrufe: 1833

Feld 2010/2011: Herren gewinnen in Nürnberg

Am Sonnabend haben die Herren in Nürnberg gegen die HG Nürnberg mit 3:2 gewonnen.

Die Tore erzielten Philipp Peisert, Sascha Gees und Maxi Woltersdorf!

Am Sonntag haben die Herren bei den Wespen mit 0:2 verloren.

Die zweiten Herren haben erneut gewonnen, sie bezwangen die Berliner Bären mit 4:1 und sind nun mit noch einem verbleibenden Saisonspiel erst einmal auf Tabellenposition sechs geklettert.

  • Aufrufe: 1703

Weitere Beiträge ...